Einführung in die Lehre von der Kirche

Diese Einführung in die Lehre von der Kirche und ihr theologisches Selbstverständnis ist die erste konsequent ökumenisch verfasste Ekklesiologie und damit einmalig. Zuverlässig informiert der Autor über die Verstehensmodelle aus der Tradition und der neueren Theologie der wichtigsten christlichen Ko...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Miggelbrink, Ralf 1959- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Darmstadt Wissenschaft Buchgesellschaft 2003
En:Año: 2003
Críticas:Einführung in die Lehre von der Kirche (2006) (Wiedenhofer, Siegfried, 1941 - 2015)
Colección / Revista:Einführung Theologie
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Eclesiología / Teología ecuménica
Otras palabras clave:B Church
B Teología ecuménica
B Eclesiología
B Ecclesiology
B Ecumenical Theology
B Literaturverzeichnis / Bibliographie
B Manual
B Bibliography
B Introducción
Acceso en línea: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Parallel Edition:Electrónico
Descripción
Sumario:Diese Einführung in die Lehre von der Kirche und ihr theologisches Selbstverständnis ist die erste konsequent ökumenisch verfasste Ekklesiologie und damit einmalig. Zuverlässig informiert der Autor über die Verstehensmodelle aus der Tradition und der neueren Theologie der wichtigsten christlichen Konfessionen. Die Streitfragen um die konkrete Gestalt der Kirche, vor allem um das Amtsverständnis, stellt er verständlich dar und bezieht dazu Stellung. Eine hervorragende Grundorientierung nicht nur für Studierende!
Ralf Miggelbrinks Einführung in die Ekklesiologie, also die Lehre von der Kirche, ist konsequent ökumenisch verfasst und damit einmalig. Sie bietet in kompakter Form einen Überblick über die Geschichte, die Themen, unterschiedlichen Modelle von Kirche, die Streitfragen und den aktuellen Stand der theologischen Diskussion. Nicht nur Studierenden bietet diese ökumenische Einführung in die Ekklesiologie eine hervorragende Orientierung
Notas:Literaturverz. S. [187] - 195
ISBN:3534163214