Der Heilige Martin: Leben, Legenden und Bräuche

Eine Sammlung von Erzählungen, Bastelanleitungen, Liedern, Rezepten, Bauernregeln, Legenden u.a. rund um Martin von Tours, dem beliebtesten Heiligen Europas. (Maria Stegers)

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Becker-Huberti, Manfred 1945- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Köln Greven-Verlag 2003
En:Año: 2003
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Martin, Tours, Bischof, Heiliger 316-397 / Culto a los santos / Historia
B Martin, Tours, Bischof, Heiliger 316-397 / Leyenda (cartografía)
B Fiesta de San Martín / Tradiciones y costumbres
B Fiesta de San Martín / Fiesta infantil
Otras palabras clave:B Martin <von Tours> Leyenda (cartografía)
B Manual
B Martin <von Tours> Culto a los santos Historia
Descripción
Sumario:Eine Sammlung von Erzählungen, Bastelanleitungen, Liedern, Rezepten, Bauernregeln, Legenden u.a. rund um Martin von Tours, dem beliebtesten Heiligen Europas. (Maria Stegers)
Martin von Tours - ja, genau, der mit dem halben Mantel - ist einer der beliebtesten Heiligen Europas. Dieser Titel ist eine ganz ausführliche Sammlung rund um den seit 1600 Jahren verehrten Bischof. Becker-Huberti, Theologe und Pressesprecher der Erzdiözese Köln, hat nicht nur die üblichen Erzählungen, Bastelanleitungen, Lieder und Rezepte zusammengestellt, sondern darüber hinaus z.B. auch älteres z.T. plattdeutsches Liedgut, eine Ikonographie, Bauernregeln zum Martinstag, Martinsbrauchtum aus Vergangenheit und Gegenwart sowie unbekannte Legenden. Sehr schön das 27-seitige Verzeichnis "Der Heilige Martin von A-Z". Das Buch eignet sich auch zur Vorbereitung von Martinsfeiern für Gruppen aller Altersklassen, beispielsweise Senioren. Zahlreiche ansprechende Abbildungen, eine Zeittafel und weiterführende Literatur runden das nicht zu teure, erfreuliche Buch ab. Neben H. Nehmeyer (BA 8/98), Ferdi Fischer (BA 4/96) und der CD-ROM von M. Baltscheid (MI 9/01). (2 J,S) (Maria Stegers)
Notas:Literaturverz. S. 175 - 176
ISBN:3774303444