"Wo ist das Kind, das ich gewesen?": Lebensgeschichten fordern uns heraus

Lebensgeschichten und Selbstzeugnisse als Hilfe und Impuls, uns selbst besser zu Verstehen. Wer sind wir? Woher kommen wir, und wohin gehen wir? Diese Grundfragen menschlicher Existenz bilden gewissermaßen den Kern dessen, was uns in Lebensgeschichten und Selbstzeugnissen anderer begegnet. Hierin li...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Otto, Gert 1927-2005 (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Mainz Matthias-Grünewald-Verlag 2003
Στο/Στη: Theologie und Literatur (16)
Έτος: 2003
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Theologie und Literatur 16
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Αυτοβιογραφία / Ιστορική προσωπικότητα / Αναζήτηση της ταυτότητας (μοτίνο) / Θρησκευτικότητα / Ποιμαντική ψυχολογία
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Otto, Gert
B Preaching Germany
B Pastoral Theology
B Pastoral Theology Anecdotes
Διαθέσιμο Online: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Περιγραφή
Σύνοψη:Lebensgeschichten und Selbstzeugnisse als Hilfe und Impuls, uns selbst besser zu Verstehen. Wer sind wir? Woher kommen wir, und wohin gehen wir? Diese Grundfragen menschlicher Existenz bilden gewissermaßen den Kern dessen, was uns in Lebensgeschichten und Selbstzeugnissen anderer begegnet. Hierin liegt auch eine Herausforderung für uns: Im Blick z.B. auf das Ringen anderer um Anerkennung im Elternhaus, auf deren Mut zur Zivilcourage in totalitären Systemen und auf ihre Hoffnung angesichts lebensbedrohlicher Situationen, können auch wir selbst uns "auf die Spur" kommen, unsere eigene Identität und Lebensgeschichte betrachten. Gert Otto stellt uns einige solcher exemplarischen Lebensgeschichten vor: unter anderem von Literaten wie Thomas Mann, Nelly Sachs, Christa Wolf und Doris Lessing, Theologen wie Dietrich Bonhoeffer und Fernsehmoderatoren wie Hans Rosenthal. Ihr Leben regt an, uns selbst im Spiegel ihrer Geschichte besser wahrzunehmen und so Impulse für die eigene Lebensgestaltung zu erhalten
LangtextWer sind wir? Woher kommen wir, und wohin gehen wir? Diese Grundfragen menschlicher Existenz bilden gewissermaßen den Kern dessen, was uns in Lebensgeschichten und Selbstzeugnissen anderer begegnet. Hierin liegt auch eine Herausforderung für uns: Im Blick z.B. auf das Ringen anderer um Anerkennung im Elternhaus, auf deren Mut zur Zivilcourage in totalitären Systemen und auf ihre Hoffnung angesichts lebensbedrohlicher Situationen, können auch wir selbst uns "auf die Spur" kommen, unsere eigene Identität und Lebensgeschichte betrachten. Gert Otto stellt uns einige solcher exemplarischen Lebensgeschichten vor: unter anderem von Literaten wie Thomas Mann, Nelly Sachs, Christa Wolf und Doris Lessing, Theologen wie Dietrich Bonhoeffer und Fernsehmoderatoren wie Hans Rosenthal. Ihr Leben regt an, uns selbst im Spiegel ihrer Geschichte besser wahrzunehmen und so Impulse für die eigene Lebensgest altung zu erhalten.
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturangaben
ISBN:3786724520