Kinder im Kino: religiöse Dimensionen

Thema sind nicht explizite Kinderfilme, sondern Spielfilme aus jüngerer Zeit, die Kinder in den Mittelpunkt stellen. Dabei sollen Filme europäischer Regisseure mit dem "fremden Blick" von Filmemachern aus der islamischen Welt konfrontiert und auf diese Weise ganz verschiedene Kinderwelten...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι συγγραφείς: Orth, Stefan 1968- (Επιμελητής έκδοσης) ; Staiger, Michael 1973- (Επιμελητής έκδοσης) ; Valentin, Joachim 1965- (Επιμελητής έκδοσης)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Marburg Schüren [2004]
Στο/Στη: Film und Theologie (6)
Έτος: 2004
Τόμοι / Άρθρα:Εμφάνιση τόμων / άρθρων.
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Film und Theologie 6
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Φιλμ<μοτίβο> / Παιδί (11-15 ετών) (Μοτίβο) / Ιστορία (μοτίβο) 1941-1999
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Motion Pictures Religious aspects Congresses
B Δημοσίευση συνεδρίου 2003 (Schwerte)
B Children in motion pictures Congresses
Διαθέσιμο Online: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Περιγραφή
Σύνοψη:Thema sind nicht explizite Kinderfilme, sondern Spielfilme aus jüngerer Zeit, die Kinder in den Mittelpunkt stellen. Dabei sollen Filme europäischer Regisseure mit dem "fremden Blick" von Filmemachern aus der islamischen Welt konfrontiert und auf diese Weise ganz verschiedene Kinderwelten in einen spannungsvollen Dialog gebracht werden. Kinder werden oft über alles geliebt, behütet und manchmal auch verhätschelt, ja bewusst in Abhängigkeit gehalten. Andere Kinder fühlen sich wie Störenfriede, wie lästige Fremdkörper in der Welt der Großen oder wissen sich als kleine, unfertige Erwachsene so gerade eben geduldet. Nicht wenige auch müssen von klein an ganz auf sich gestellt um ihr Überleben kämpfen. Während Kinder für die einen der Inbegriff der menschlichen Unschuld und die Inkarnation von Hoffnung und Zukunft sind, wird jüngst verstärkt über das Verschwinden der Kindheit, über Gewalt gegen und sogar zwischen Kindern geklagt. All diese unterschiedlichen Zugänge zum Kindsein heute reflektiert auch das Kino und mischt sich mit seinen Erzählungen in diese sehr aktuellen gesellschaftlichen Debatten ein
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturverz. und Filmogr. S. 229 - 236
Dokumentation der Jahrestagung der Internationalen Forschungsgruppe "Film und Theologie" in der Katholischen Akademie Schwerte im Juni 2003 - (Einleitung)
ISBN:3894723904