Katastrophen und ihre Bewältigung: Perspektiven und Positionen ; Referate einer Vorlesungsreihe des Collegium Generale der Universität Bern im Sommersemester 2003

Lange war die Katastrophen-Forschung eine Domäne der Naturwissenschaften. Seit einiger Zeit haben Sozial- und Geisteswissenschafter das Thema entdeckt. Doch fehlt es an einer ganzheitlichen Betrachtung. Die Herausgeber des vorliegenden Bandes haben es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst viele der an...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor Corporativo: Universität Bern, Collegium Generale (Other)
Outros Autores: Pfister, Christian 1944- (Editor)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Bern Stuttgart Wien Haupt 2004
Em: Berner Universitätsschriften / Universität Bern (49)
Ano: 2004
Volumes / Artigos:Mostrar volumes / artigos.
Coletânea / Revista:Berner Universitätsschriften 49
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Catástrofe natural / Superação
Outras palavras-chave:B Coletânea de artigos
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Resenha
Descrição
Resumo:Lange war die Katastrophen-Forschung eine Domäne der Naturwissenschaften. Seit einiger Zeit haben Sozial- und Geisteswissenschafter das Thema entdeckt. Doch fehlt es an einer ganzheitlichen Betrachtung. Die Herausgeber des vorliegenden Bandes haben es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst viele der an der Erforschung dieses Problemfeldes beteiligten Disziplinen zu Wort kommen zu lassen: Es sind dies Klimatologie und Hydrologie, Ingenieurwissenschaften, Medizin, Psychologie, Ökonomie, Soziologie, Medienwissenschaften, Geschichtswissenschaft, deutsche Literaturwissenschaft, christliche Theologie/Ethik und Islamwissenschaft. Einige Autoren sind selber in der Katastrophenhilfe, im Katastrophenschutz oder im Assekuranzbereich tätig, andere rücken historische Erfahrungen ins Licht. Aus der Gegen-überstellung der verschiedenen Perspektiven lässt sich ein neues Bild von Katastrophen gewinnen. - Die Herausgeber des vorliegenden Bandes haben es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst viele der an der Erforschung des Problemfeldes "Katastrophen" beteiligten Disziplinen zu Wort kommen zu lassen: Es sind dies Klimatologie und Hydrologie, Ingenieurwissenschaften, Medizin, Psychologie, Ökonomie, Soziologie, Medienwissenschaften, Geschichtswissenschaft, deutsche Literaturwissenschaft, christliche Theologie/Ethik und Islamwissenschaft.
ISBN:3258067589