Die Christenheit im Hoch- und Spätmittelalter: von der Kirchenreform des 11. Jahrhunderts zu den Reformbestrebungen des 15. Jahrhunderts

Diese Epoche des "christlichen Abendlandes" (11.-15. Jh.) ist geprägt von der großen Kirchenreform des 11. Jahrhunderts und den eindrücklichen Versuchen des Hoch- und Spätmittelalters, die Kirche zu gestalten, ein ursprüngliches christliches Leben zu führen und Glaubenswahrheiten zu durchd...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Christenheit im Mittelalter
1. VerfasserIn: Zschoch, Hellmut 1957- (VerfasserIn)
Beteiligte: Rupp, Horst F. 1949- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2004
In: Zugänge zur Kirchengeschichte (Bd. 5)
Jahr: 2004
Rezensionen:Die Christenheit im Hoch- und Spätmittelalter. Von der Kirchenreform des 11. Jahrhunderts zu den Reformbestrebungen des 15. Jahrhunderts (2006) (Junghans, Helmar, 1931 - 2010)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Zugänge zur Kirchengeschichte Bd. 5
normierte Schlagwort(-folgen):B Kirchengeschichte / Kirchengeschichte 1046-1521
weitere Schlagwörter:B Church history Middle Ages, 600-1500
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)