Der Generationenpakt: das soziale Netz der Zukunft

Als Folge aus dem strukturellen Wandel der Lebensabschnitte wird aus dem bisher ökonomischen Generationenvertrag ein Vertrag mit familiärer und sozialer Solidarität. (Sigrid Schuster-Schmah)

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Opaschowski, Horst W. 1941- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Darmstadt Primus Verlag c 2004
En:Año: 2004
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Relaciones intergeneracionales / Futuro
B Contrato intergeneracional / Cambio social / Seguridad social
Otras palabras clave:B Social Security Germany
B Contrato intergeneracional
B Intergenerational Relations Germany
B Estado social
B Germany Economic policy Moral and ethical aspects
B Soziale Sicherung
Acceso en línea: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Descripción
Sumario:Als Folge aus dem strukturellen Wandel der Lebensabschnitte wird aus dem bisher ökonomischen Generationenvertrag ein Vertrag mit familiärer und sozialer Solidarität. (Sigrid Schuster-Schmah)
Der bekannte Generationen- und Zukunftsexperte (vgl. BA 11/99; BA 6/01) spürt der "Revolution auf leisen Sohlen" nach und zwar nicht nur dem demographischen, sondern vor allem dem strukturellen Wandel der Generationen, z.B. der dreistufigen Einteilung des bisher pauschal als "Alter" bezeichneten Lebensabschnitts. Er belegt die sich abzeichnende Abkehr vom rein ökonomischen "Vertrag" zum sozialen Pakt mit viel aktueller Statistik aus Meinungsforschung und Autorenzitaten (mehr als 12 Seiten "Grundlagenliteratur") und entwirft ein Szenario veränderter Lebenskonzepte, das so zukunftsfern gar nicht mehr ist, z.B. die familiäre Solidarität der Großfamilie auch ohne deren gemeinsames Dach (Enkelbetreuung bei mangelnder Versorgung der Kinder berufstätiger Eltern versus Altenpflege bei Betreuungsdefiziten usw.). Gut zu lesen - besser als der thematisch gleiche Titel von K. Quest (ID 43/98) -, gut zu wissen und als positiver Beitrag mit viel Gesprächsstoff zu einem tatsächlich generationenübergreifenden Thema gut zu nutzen, auch als Gegengewicht zu B. Klöckner (BA 11/03). (1) (Sigrid Schuster-Schmah)
Notas:Literaturverz. S. [233] - 245
ISBN:3896784870