Säkularisierung und Sakralisierung: Literatur - Musik - Religion

Unter Säkularisierung wird meist ein Schwinden der kulturellen Bedeutung von Religion verstanden. Sowohl die Befürwortung dieses Prozesses als auch seine Bekämpfung stellen unzulässige Vereinfachungen dar. Die ihnen zugeordneten Säkularisierungsbegriffe können keinen Anspruch auf wissenschaftliche G...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Fischer, Michael 1968- (Redattore) ; Senkel, Christian 1965- (Altro)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Tübingen [u.a.] Francke c 2004
In: Mainzer hymnologische Studien (13)
Anno: 2004
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
Periodico/Rivista:Mainzer hymnologische Studien 13
(sequenze di) soggetti normati:B Secolarizzazione / Sacralizzazione / Musica sacra / Storia 1640-2000
B Secolarizzazione / Sacralizzazione / Letteratura / Storia 1640-2000
Altre parole chiave:B Raccolta di saggi
B Hymns History and criticism
B Christian Poetry
B Christianity and culture
Accesso online: Indice
Descrizione
Riepilogo:Unter Säkularisierung wird meist ein Schwinden der kulturellen Bedeutung von Religion verstanden. Sowohl die Befürwortung dieses Prozesses als auch seine Bekämpfung stellen unzulässige Vereinfachungen dar. Die ihnen zugeordneten Säkularisierungsbegriffe können keinen Anspruch auf wissenschaftliche Geltung erheben. Dieser Band verdankt sich einem differenzierten Verständnis von Säkularisierung und Sakralisierung. Den Lesern wird ein Muster von Verwandlungen zwischen Sakralem und Säkularem vor Augen gestellt. In kulturgeschichtlicher Perspektive wenden sich die Beiträge Milton, Novalis, Rilke und anderen Literaten zu. Darüber hinaus werden die geistlichen Lieder der Aufklärung und der Jugendbewegung sowie die geistliche Musik des 19. und 20. Jahrhunderts gewürdigt.
ISBN:3772080421