Die globale Frage: empirische Befunde und ethische Herausforderungen

Der sich gegenwärtig vollziehende Prozess der Globalisierung ist ein vielschichtiger Vorgang, der so gut wie alle Bereiche des sozialen Lebens tangiert und eine Fülle von neuen Problemen schafft, über deren angemessene Bewältigung jedoch keine Einigkeit besteht. Der Band, der die Ergebnisse einer im...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Koller, Peter 1947- (Redattore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Wien Passagen-Verlag 2006
In: Reihe Sozialethik der Österreichischen Forschungsgemeinschaft (8)
Anno: 2006
Edizione:Dt. Erstausg.
Periodico/Rivista:Reihe Sozialethik der Österreichischen Forschungsgemeinschaft 8
Passagen Gesellschaft
(sequenze di) soggetti normati:B Globalizzazione / Politica economica internazionale / Etica sociale
B Globalizzazione / Società mondiale / Politica mondiale / Etica sociale
Altre parole chiave:B Globalization Moral and ethical aspects Congresses
B Raccolta di saggi
B International Relations Moral and ethical aspects Congresses
B Atti del convengo 2003 (Wien)
Accesso online: Indice
Descrizione
Riepilogo:Der sich gegenwärtig vollziehende Prozess der Globalisierung ist ein vielschichtiger Vorgang, der so gut wie alle Bereiche des sozialen Lebens tangiert und eine Fülle von neuen Problemen schafft, über deren angemessene Bewältigung jedoch keine Einigkeit besteht. Der Band, der die Ergebnisse einer im Juni 2003 durchgeführten Tagung enthält, beleuchtet jene Probleme aus der Sicht verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen, um zu ihrer sachlich fundierten und ethisch reflektierten Erörterung beizutragen. Mit Beiträgen von Rainer Bauböck, Wolfgang Benedek, Ridha Chennoufi, Christine Chwaszca, Christian Hiebaum, Gebhard Kirchgässner, Herbert Kitschelt, Peter Koller, Herlinde Pauer-Studer, Thomas Pogge, Manfred Prisching und Richard Sturn. Peter Koller ist Professor für Rechtstheorie an der Universität Graz
Descrizione del documento:Literaturangaben
ISBN:3851656350