Humanität und Ethik für das 21. Jahrhundert: Herausforderungen und Perspektiven ; [Symposion des Rotary Clubs Innsbruck "Goldenes Dachl" und des Club of Rome, Chapter Österreich]

Der vielschichtige Sammelband beschäftigt sich mit Perspektiven der Humanität und Ethik für das 21. Jahrhundert. Im Vordergrund stehen zentrale Fragen und wichtige Problemfelder der praktischen Humanität und angewandten Ethik. Inhumane Daseinsbedingungen bilden, wie die Aufsätze zeigen, keine unabän...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Rotary-Club Innsbruck Goldenes Dachl (Autre)
Collaborateurs: Reinalter, Helmut 1943- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Anglais
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Innsbruck [u.a.] Studien Verlag 2004
Dans: Interdisziplinäre Forschungen (15)
Année: 2004
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Interdisziplinäre Forschungen 15
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Éthique
B Humanité
Sujets non-standardisés:B Ethics Congresses
B Humanity Congresses
B Contribution <colloque>
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Der vielschichtige Sammelband beschäftigt sich mit Perspektiven der Humanität und Ethik für das 21. Jahrhundert. Im Vordergrund stehen zentrale Fragen und wichtige Problemfelder der praktischen Humanität und angewandten Ethik. Inhumane Daseinsbedingungen bilden, wie die Aufsätze zeigen, keine unabänderliche Konstante, sondern können verbessert werden. Entscheidend ist dabei nicht eine besondere Morallehre, sondern die persönliche Erfahrung mit dem Humanen. Humanität muss von einer abstrakten Forderung zu einem konkreten Programm weiterentwickelt werden. Ethik sollte stets eine mitmenschliche und tendenziell auch universelle sein (Projekt Weltethos). Sie verfolgt nicht Gebote, sondern achtet besonders auf Folgen von Handlungen. Mit Beiträgen von Eve-Marie Engels, Karl-Josef Kuschel, Ervin Laszlo, Hans Lenk, Klaus Liebscher, Helmut Reinalter und Walther Ch. Zimmerli
ISBN:3706519224