Der brennende Dornbusch: Glanz und Elend der Juden in Europa

Jüdische Geschichte in Deutschland ist nicht nur von Verfolgung wie zur Zeit des Nationalsozialismus geprägt, sondern kennt auch "goldene Zeitalter, blühende Gemeinden und sagenumwobene Königreiche", konstatieren die Filmemacherin Iris Pollatschek und der Fensehredakteur Wolf-Rüdiger Schmi...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Pollatschek, Iris (Éditeur intellectuel) ; Schmidt, Wolf-Rüdiger (Autre) ; Brenner, Michael 1964- (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Gütersloh Gütersloher Verlagshaus 2004
Dans:Année: 2004
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Europe / Juifs / Histoire
Sujets non-standardisés:B Juifs
B Europe
B Jews (Europe) History
B Judaïsme
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Jüdische Geschichte in Deutschland ist nicht nur von Verfolgung wie zur Zeit des Nationalsozialismus geprägt, sondern kennt auch "goldene Zeitalter, blühende Gemeinden und sagenumwobene Königreiche", konstatieren die Filmemacherin Iris Pollatschek und der Fensehredakteur Wolf-Rüdiger Schmidt. Ihr Buch zur gleichnamigen Fernsehsendung, die das ZDF im Mai 2005 ausstrahlt, beleuchtet diese wechselvolle Geschichte. Im 1. Teil gibt Michael Brenner, renommierter Professor für jüdische Geschichte und Kultur in München, einen Überblick über jüdisches Leben in Europa von den Anfängen bis zum 20. Jahrhundert. Im 2. Teil stellt Pollatschek bedeutende jüdische Persönlichkeiten wie Flavius Josephus, Moses Mendelssohn und Theodor Herzl vor. Schmidt hat im 3. Teil Ausschnitte aus jüdischen Quellen zusammengestellt. Ein reich illustrierter, sehr informativer Band, der unabhängig von der Fernsehsendung einen guten Überblick zum Thema gibt.
ISBN:3579065017