Theologie des Gottesdienstes: eine Verhältnisbestimmung von Liturgie und Dogmatik

Wie verhalten sich die dialogischen Sprach- und Lebensformen des christlichen Gottesdienstes zur theologischen Wissenschaft? Arnold zeigt die komplexen Wechselwirkungen beider Größen auf, indem er zunächst die ökumenische und innerprotestantische Gesprächslage zum Thema lex orandi - lex credendi bzw...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Arnold, Jochen M. 1967- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2004
Στο/Στη: Veröffentlichungen zur Liturgik, Hymnologie und theologischen Kirchenmusikforschung (39)
Έτος: 2004
Κριτικές:Theologie des Gottesdienstes. Eine Verhältnisbestimmung von Liturgie und Dogmatik. M. 9 Notenbeispielen (2007) (Neijenhuis, Jörg)
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Veröffentlichungen zur Liturgik, Hymnologie und theologischen Kirchenmusikforschung 39
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Θεία Λειτουργία (μοτίβο) / Ευαγγελική Εκκλησία (μοτίβο)
B Θεία Λειτουργία (μοτίβο) / Δογματική / Ευαγγελική Εκκλησία (μοτίβο)
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Διατριβή
B Protestant Churches Liturgy
B Liturgics
B Lutheran Church Liturgy
B Lutheran Church Doctrines
B Protestant Churches Doctrines
Διαθέσιμο Online: Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Περιγραφή
Σύνοψη:Wie verhalten sich die dialogischen Sprach- und Lebensformen des christlichen Gottesdienstes zur theologischen Wissenschaft? Arnold zeigt die komplexen Wechselwirkungen beider Größen auf, indem er zunächst die ökumenische und innerprotestantische Gesprächslage zum Thema lex orandi - lex credendi bzw. Doxologie und Dogmatik auslotet. Nach einer fundamentaltheologischen und materialdogmatischen Ortsbestimmung im Dialog mit M. Luther und P. Brunner öffnet sich die Perspektive dann für die Analyse gottesdienstlicher Primärtexte: Psalmen, Vaterunser, Segen und Hymnus. Am Beispiel neuer Abendmahlsgebete aus dem Evangelischen Gottesdienstbuch führt Jochen Arnold dann die diversen Fragestellungen zusammen und bestimmt abschließend das Verhältnis von Gottesdienst und Theologie unter den Begriffen "Gabe und Aufgabe". - This study works out the reciprocal relationship between christian service and Systematic Theology. - Eine umfassende und an praktischen Beispielen orientierte Untersuchung des christlichen Gottesdienstes in ihrem Wechselverhältnis zur Theologie.
ISBN:3525572131