RT Book T1 Die Biographie der "Hure Babylon": Studien zur Intertextualität der Babylon-Texte in der Bibel T2 Forschungen zum Alten Testament / 2 JF Forschungen zum Alten Testament / 2 A1 Sals, Ulrike 1971- LA German PP Tübingen PB Mohr Siebeck YR 2004 UL https://www.ixtheo.de/Record/388664169 AB "Babylon" ist mehrfach explizit behandeltes Thema biblischer Texte und ist stets mehr als eine geographische Entität. Die Bedeutungsebenen Stadt, Reich, Prinzip, Kultur und Frau sind in den verschiedenen Texten unterschiedlich ausgearbeitet und doch oft verschmolzen, insbesondere in Jer 50-51; Offb 17-19 und vollends in den dominanten Rezeptionsgeschichten Europas. In ausführlichen Analysen der Texte Gen 11,1-9; Ps 137; Jes 13,1-14,27; 21,1-10.11-12; 47; Jer 25,1-38; 50,1-51,64; Sach 5,5-11 und Offb 17,1-19,10 arbeitet Ulrike Sals heraus, wie "Babylon" textimmanent und intertextuell gezeichnet ist: die alttestamentlichen Texte antworten derart aufeinander, daß sie zusammengelesen eine Biographie Babylons als Stadt bzw. Reich, Frau und Prinzip zeichnen. Dies ist in Offb 17-19 mit neuen theologischen Ausrichtungen und unter Einbeziehung weiterer Texte umgesetzt. Die Autorin bietet mit dieser Studie einen Beitrag zur Intertextualitätsdebatte alt- und neutestamentlicher Texte sowie zur Gender-Forschung und zur Repräsentation von Städten. NO Literaturverz. S. 509 - 541 CN BS649.B3 SN 3161484312 K1 Bible : Revelation : Relation to the Old Testament K1 Bible : Old Testament : Relation to Revelation K1 Turmbau zu Babel K1 Bibel : Psalmen : 137 K1 Bibel : Jesaja : 13 K1 Bibel : Jesaja : 21 K1 Bibel : Jesaja : 47 K1 Bibel : Jeremia : 25 K1 Bibel : Jeremia : 50 K1 Bibel : Sacharja : 5 K1 Bibel : Offenbarung des Johannes : 17 K1 Intertextuality in the Bible K1 Stadt K1 Frau K1 Babylon (Extinct city) : In the Bible K1 Babylon K1 Hochschulschrift