Die Biographie der "Hure Babylon": Studien zur Intertextualität der Babylon-Texte in der Bibel

"Babylon" ist mehrfach explizit behandeltes Thema biblischer Texte und ist stets mehr als eine geographische Entität. Die Bedeutungsebenen Stadt, Reich, Prinzip, Kultur und Frau sind in den verschiedenen Texten unterschiedlich ausgearbeitet und doch oft verschmolzen, insbesondere in Jer 50...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Sals, Ulrike 1971- (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Tübingen Mohr Siebeck 2004
Em: Forschungen zum Alten Testament / 2 (6)
Ano: 2004
Análises:[Rezension von: Sals, Ulrike, 1971-, Die Biographie der "Hure Babylon"] (2006) (Karrer, Martin, 1954 -)
Coletânea / Revista:Forschungen zum Alten Testament / 2 6
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Bibel. Offenbarung des Johannes 17,1-19,4 / Exegese
B Babilônia (Motivo) / Bibel. Altes Testament
Classificações IxTheo:BC Antigo Oriente ; Religião
HB Antigo Testamento
HC Novo Testamento
HH Arqueologia
Outras palavras-chave:B Publicação universitária
B Bible. Revelation Relation to the Old Testament
B Turmbau zu Babel
B Bibel. Psalmen 137
B Bibel. Jeremia 50
B Babylon (Extinct city) In the Bible
B Cidade
B Bibel. Jesaja 13
B Babilônia
B Bibel. Jesaja 47
B Bibel. Jeremia 25
B Intertextuality in the Bible
B Bibel. Jesaja 21
B Bible. Old Testament Relation to Revelation
B Mulher
B Bibel. Offenbarung des Johannes 17
B Bibel. Sacharja 5
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Sumário
Descrição
Resumo:"Babylon" ist mehrfach explizit behandeltes Thema biblischer Texte und ist stets mehr als eine geographische Entität. Die Bedeutungsebenen Stadt, Reich, Prinzip, Kultur und Frau sind in den verschiedenen Texten unterschiedlich ausgearbeitet und doch oft verschmolzen, insbesondere in Jer 50-51; Offb 17-19 und vollends in den dominanten Rezeptionsgeschichten Europas. In ausführlichen Analysen der Texte Gen 11,1-9; Ps 137; Jes 13,1-14,27; 21,1-10.11-12; 47; Jer 25,1-38; 50,1-51,64; Sach 5,5-11 und Offb 17,1-19,10 arbeitet Ulrike Sals heraus, wie "Babylon" textimmanent und intertextuell gezeichnet ist: die alttestamentlichen Texte antworten derart aufeinander, daß sie zusammengelesen eine Biographie Babylons als Stadt bzw. Reich, Frau und Prinzip zeichnen. Dies ist in Offb 17-19 mit neuen theologischen Ausrichtungen und unter Einbeziehung weiterer Texte umgesetzt. Die Autorin bietet mit dieser Studie einen Beitrag zur Intertextualitätsdebatte alt- und neutestamentlicher Texte sowie zur Gender-Forschung und zur Repräsentation von Städten.
Descrição do item:Literaturverz. S. 509 - 541
ISBN:3161484312