Umbruch oder Übergang?: die Säkularisation von 1803 in Norddeutschland

Ausgehend von der Situation der beiden Fürstbistümer am Ende des 18. Jh., einer umfänglichen Analyse der politischen und wirtschaftlich-sozialen Gegebenheiten sowie einem intensiven Blick auf die inneren Strukturen der beiden Bistümer wird insbesondere deren Aufhebung und die ihrer zahlreichen Klöst...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros títulos:1803: Umbruch oder Übergang?
Outros Autores: Scharf-Wrede, Thomas 1959- (Editor)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Hildesheim Bernward 2004
Em:Ano: 2004
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Norddeutschland / Secularização / Geschichte 1803
B Alemanha, Reichsdeputationshauptschluss / Reforma da Igreja
B Königreich Westfalen / Niedersachsen / Rheinprovinz / Geschichte 1803
B História 1800-1850
Outras palavras-chave:B Secularization (Germany, Northern) History 19th century
B Coletânea de artigos
B Church and state (Germany, Northern) History 19th century
B Germany, Northern Church history 19th century
B Contribuição
Acesso em linha: Sumário
Resenha
Descrição
Resumo:Ausgehend von der Situation der beiden Fürstbistümer am Ende des 18. Jh., einer umfänglichen Analyse der politischen und wirtschaftlich-sozialen Gegebenheiten sowie einem intensiven Blick auf die inneren Strukturen der beiden Bistümer wird insbesondere deren Aufhebung und die ihrer zahlreichen Klöster beleuchtet. Auch die Neuanfänge des 19. Jh. und die Situation der evangelischen Kirche finden entsprechende Berücksichtigung. Der Band erweitert das Wissen um das Geschehen in Norddeutschland an der Wende des 18. zum 19. Jh. erheblich und bietet - zum ersten Mal überhaupt - eine "Gesamtschau" der kirchlichen Entwicklung dieser Zeit für diesen Raum. Die Publikation vereint die Referate einer Tagung im Bistum Hildesheim und einer Vortragsreihe im Bistum Osnabrück vom Jahr 2003. Fachleute, aber auch historisch interessierte Leser werden die ausgewogene Zusammenführung von Detailergebnissen, Überblicksinformationen und ansprechender Bebilderung zu schätzen wissen. Der Band ist Teil einer Publikationsreihe, die von der Bernward-Mediengesellschaft und dem Verlag Schnell und Steiner gemeinsam betreut wird. In den einzelnen Bänden mit unterschiedlicher Aufmachung werden die kostbaren Schätze, die das Dommuseum, die Dombibliothek und das Bistumsarchiv Hildesheim verwalten, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. So wird dem Heziloleuchter im Hildesheimer Dom eine eigene Publikation gewidmet, die Dombibliothek plant eine prachtvolle Faksimileausgabe des Albani-Psalters, eines Hauptwerks der englischen Buchmalerei des 12. Jh. Opulente Kataloge begleiten spannende Sonderausstellungen des Dommuseums Hildesheim, z.B. zur Reichenauer Buchmalerei oder zu karolingischen Silberschätzen. Das Bistumsarchiv legt u.a. das Jahrbuch des Vereins für Kunst und Geschichte im Bistum Hildesheim vor
ISBN:3795416825