Scientology - eine extremistische Religion: Vergleich der Auseinandersetzung mit einer umstrittenen Organisation in Deutschland und den USA

Der Höhepunkt der gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzung um Scientology ist überschritten. Sowohl die Bundestag-Enquete-Kommission "Sogenannte Sekten und Psychogruppen" als auch die Beobachtung durch den Verfassungsschutz trugen zu einer Versachlichung der Diskussion bei. Ko...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Braun, Stefan 1964- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Baden-Baden Nomos 2004
En: Extremismus und Demokratie (10)
Año: 2004
Edición:1. Aufl.
Colección / Revista:Extremismus und Demokratie 10
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Alemania / Libertad de religión / Cientología / USA
Otras palabras clave:B Religion and state (United States)
B Cientología (United States)
B Cientología (Germany)
B Religion and state (Germany)
B Publicación universitaria
Acceso en línea: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descripción
Sumario:Der Höhepunkt der gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzung um Scientology ist überschritten. Sowohl die Bundestag-Enquete-Kommission "Sogenannte Sekten und Psychogruppen" als auch die Beobachtung durch den Verfassungsschutz trugen zu einer Versachlichung der Diskussion bei. Konnten die erzielten Ergebnisse darüber hinaus auch die Frage nach dem religiösen oder extremistischen Charakter der Organisation klären? Gehen tatsächliche Gefahren für den Einzelnen oder die Gesellschaft von Scientology aus? Warum ist die Auseinandersetzung über Scientology eine andere als in den USA? Liegt die Antwort in deren Gründung durch religiöse Dissenter oder in der von Europa sich unterscheidenden politischen Kultur und religiösen Vielfalt? Können Politik und Öffentlichkeit in Deutschland möglicherweise aus der langen Tradition eines multireligiösen Staates lernen, selbst wenn die Wall of Seperation nicht so hoch ist wie oft beschrieben? Der vorliegende Band versucht diese Fragen sowohl historisch deskriptiv als auch extremismustheoretisch zu beantworten. Er zeichnet wichtige Weichenstellungen der Staat-Religionen-Beziehung nach, untersucht Scientology anhand ihrer Schriften und bewertet sie unter Verwendung extremismustheoretischer Kategorisierungssysteme.
Notas:Literaturangaben
ISBN:3832907645