RT Article T1 Das Verhältnis von Staat und Kirche in Europa JF Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht VO 42 IS 2 SP 122 OP 129 A1 Robbers, Gerhard 1950- LA German PB Mohr Siebeck YR 1997 UL https://www.ixtheo.de/Record/395113318 AB Der Autor unterscheidet drei Typen von staatskirchenrechtlichen Systemen in Europa: Staatskirchentum, Trennungssytem und Kooperation. Gerade diese Typologisierung hält er für problematisch, da gerade jedes System je nach Mitgliedsstaat der EU in sich Besonderheiten hat und weil sie die Frage nach Trennung von Staat und Kirche zur Grundlage und Voraussetzung hat. Außerdem geht jede Typologisierung von einem statischen Modelldenken aus, das die je eigene Entwicklung zu wenig berücksichtigt. Angesichts der Entwicklung des Staatskirchenrechts in Europa der letzten zwanzig Jahre folgt der Autor die These der Konvergenz: Die verschiedenen Systeme in Europa entwickeln sich aus unterschiedlichen Richtungen in unterschiedlichem Maße auf eine gemeinsame Mitte hin K1 Staatskirchenrecht