Vom Besonderen Kirchgeld in Württemberg und andernorts

Der Beitrag setzt sich mit dem "Besonderen Kirchgeld" auseinander, einem Besteuerungsinstrument, das an dem vom Familieneinkommen abhängigen Lebensführungsaufwand des kirchenangehörigen Ehegatten in so genannter glaubensverschiedener Ehe anknüpft. Diese Besteuerungsart hat sich seit ihrer...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Anke, Hans Ulrich 1968- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Mohr Siebeck 2001
En: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Año: 2001, Volumen: 46, Número: 2, Páginas: 191-194
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Evangelische Landeskirche in Württemberg / Financiación / Impuesto eclesiástico extraordinario / Alemania / Estado / Iglesia
Clasificaciones IxTheo:KBB Región germanoparlante
KDD Iglesia evangélica 
RB Ministerio eclesiástico
S Derecho eclesiástico
SB Derecho canónico
SD Derecho eclesiástico ; Iglesia evangélica
Otras palabras clave:B Impuesto eclesiástico extraordinario
B Kirchenfinanzierung
B Derecho tributario
B Impuesto eclesiástico
B Alemania
Descripción
Sumario:Der Beitrag setzt sich mit dem "Besonderen Kirchgeld" auseinander, einem Besteuerungsinstrument, das an dem vom Familieneinkommen abhängigen Lebensführungsaufwand des kirchenangehörigen Ehegatten in so genannter glaubensverschiedener Ehe anknüpft. Diese Besteuerungsart hat sich seit ihrer Einführung vor über 30 Jahren immer stärker in den evangelischen Landeskirchen und auch in etlichen katholischen Diözesen durchgesetzt. Sie steht in ihrer weitgehend zwischen den Kirchen abgestimmten Ausgestaltung rechtlich auf sicheren Grundlagen, was die Rechtsprechung nach zwischenzeitlicher Unsicherheit in der Finanzgerichtsbarkeit ganzheitlich bestätigt. Zugleich wird das Urteil (9 K 131/00) des Finanzgerichts Baden-Württemberg vom 26.05.2000 besprochen
ISSN:0044-2690
Obras secundarias:In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht