Vom Besonderen Kirchgeld in Württemberg und andernorts

Der Beitrag setzt sich mit dem "Besonderen Kirchgeld" auseinander, einem Besteuerungsinstrument, das an dem vom Familieneinkommen abhängigen Lebensführungsaufwand des kirchenangehörigen Ehegatten in so genannter glaubensverschiedener Ehe anknüpft. Diese Besteuerungsart hat sich seit ihrer...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Anke, Hans Ulrich 1968- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Mohr Siebeck 2001
In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Anno: 2001, Volume: 46, Fascicolo: 2, Pagine: 191-194
(sequenze di) soggetti normati:B Evangelische Landeskirche in Württemberg / Finanziamento / Kirchgeld / Germania / Stato / Chiesa
Notazioni IxTheo:KBB Area germanofona
KDD Chiesa evangelica
RB Carica ecclesiastica
SA Diritto ecclesiastico
SB Diritto canonico
SD Diritto canonico; Chiesa protestante
Altre parole chiave:B Germania
B Kirchenfinanzierung
B Kirchgeld
B Imposta ecclesiastica
B Diritto tributario
Descrizione
Riepilogo:Der Beitrag setzt sich mit dem "Besonderen Kirchgeld" auseinander, einem Besteuerungsinstrument, das an dem vom Familieneinkommen abhängigen Lebensführungsaufwand des kirchenangehörigen Ehegatten in so genannter glaubensverschiedener Ehe anknüpft. Diese Besteuerungsart hat sich seit ihrer Einführung vor über 30 Jahren immer stärker in den evangelischen Landeskirchen und auch in etlichen katholischen Diözesen durchgesetzt. Sie steht in ihrer weitgehend zwischen den Kirchen abgestimmten Ausgestaltung rechtlich auf sicheren Grundlagen, was die Rechtsprechung nach zwischenzeitlicher Unsicherheit in der Finanzgerichtsbarkeit ganzheitlich bestätigt. Zugleich wird das Urteil (9 K 131/00) des Finanzgerichts Baden-Württemberg vom 26.05.2000 besprochen
ISSN:0044-2690
Comprende:In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht