Wir alle spielen Theater: die Selbstdarstellung im Alltag

An verblüffenden Beispielen zeigt der Soziologe Erving Goffman in diesem Klassiker das "Theater des Alltags", die Selbstdarstellung, wie wir alle im sozialen Kontakt, oft nicht einmal bewusst, sie betreiben, vor Vorgesetzten oder Kunden, Untergebenen oder Patienten, in der Familie, vor Kol...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Goffman, Erving 1922-1982 (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Weber-Schäfer, Peter 1935-2019
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: München [u.a.] Piper 2004
Στο/Στη:Έτος: 2004
Έκδοση:2. Aufl.
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Serie Piper 3891
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Κοινωνικός ρόλος / Αυτοπαρουσίαση
B Goffman, Erving 1922-1982 / Κοινωνικός ρόλος / Αυτοπαρουσίαση / Συμπεριφορά ρόλων (μοτίβο)
Περιγραφή
Σύνοψη:An verblüffenden Beispielen zeigt der Soziologe Erving Goffman in diesem Klassiker das "Theater des Alltags", die Selbstdarstellung, wie wir alle im sozialen Kontakt, oft nicht einmal bewusst, sie betreiben, vor Vorgesetzten oder Kunden, Untergebenen oder Patienten, in der Familie, vor Kollegen, vor Freunden.
ISBN:3492238912