"Gute Nacht, John-Boy!": Familien vor und auf dem Bildschirm

Verlagstext: Kein anderes Medium erreicht so sehr die Massen, wird länger genutzt und bestimmt die Freizeitgestaltung stärker als das Fernsehen. Wo liegt diese Einsicht näher als bei den Familien vor dem Bildschirm, die die Familien auf dem Bildschirm erleben? Hier ist das Fernsehen zum Familienmitg...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Hurth, Elisabeth 1961- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Mainz Matthias-Grünewald-Verlag 2005
En:Año: 2005
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Alemania / Serie familiar / Vida familiar / Impacto de la TV / Historia 1970-2000
B Serie familiar / Vida familiar
Otras palabras clave:B Serie familiar
B Vida familiar
B Impacto de la TV
B Alemania
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descripción
Sumario:Verlagstext: Kein anderes Medium erreicht so sehr die Massen, wird länger genutzt und bestimmt die Freizeitgestaltung stärker als das Fernsehen. Wo liegt diese Einsicht näher als bei den Familien vor dem Bildschirm, die die Familien auf dem Bildschirm erleben? Hier ist das Fernsehen zum Familienmitglied und zur Erziehungsinstanz avanciert. Es reflektiert das Familienbild der Gesellschaft, bestimmt aber auch mit, wie Familie ist oder zu sein hat. Als Helfer des Zeitgeistes gefährdet es familiäres Leben, gibt andererseits in den Serien und Shows aber auch positive Leitbilder vor und unterstützt die Familie als Schule der Liebe und Humanität. Diese Wechselwirkungen zwischen dem auf die Traumfabrik Fernsehen projizierten, von ihr aber auch inszenierten Traum von der glücklichen Familie werden von der Autorin erkenntnisreich aufgezeigt.
Notas:Literaturverz. S. 177 - 183
ISBN:3786725489