Liturgie als Theologie: das Gebet als Zentrum im jüdischen Denken

Das jüdische Gebetbuch ist von jeher eine Brücke zwischen dem großen Reservoir der jüdischen Tradition und den modernen Lebensumständen. Die ständige Überarbeitung und Veränderung der Liturgie ist dabei nicht nur eine historische Tatsache, sondern liegt in ihrem Wesen begründet: Liturgie als Theolog...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Homolka, Walter 1964- (Editor)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Berlin Frank & Timme 2005
Em: Aus Religion und Recht (1)
Ano: 2005
Volumes / Artigos:Mostrar volumes / artigos.
Coletânea / Revista:Aus Religion und Recht 1
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Judaísmo / Oração / Liturgia / História
B Livro de oração
Outras palavras-chave:B Prayer Judaism
B Judaism Liturgy Congresses
B Liturgics
B Contribuição 2003 (Potsdam)
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrição
Resumo:Das jüdische Gebetbuch ist von jeher eine Brücke zwischen dem großen Reservoir der jüdischen Tradition und den modernen Lebensumständen. Die ständige Überarbeitung und Veränderung der Liturgie ist dabei nicht nur eine historische Tatsache, sondern liegt in ihrem Wesen begründet: Liturgie als Theologie. Das Gebetbuch ist also ein zutiefst menschliches Produkt, zu dem jede Generation ihren jeweiligen Beitrag leistet. Dazu muss man zwischen Liturgie und Gebet unterscheiden. Das eine ist Gebets-Ordnung, das andere Gebets-Haltung. Der vorliegende Band dokumentiert die Studientagung 2003 des Abraham Geiger Kollegs an der Universität Potsdam. Rabbiner und Gelehrte haben Ursprung und Entwicklung der jüdischen Liturgie nachgezeichnet. Entstanden ist ein vielschichtiges Kaleidoskop, das Werden und Sein des jüdischen Gottesdienstes vertieft.
ISBN:3865960081