Muslime im Rechtsstaat

Der Islam verändert Europa, und Europa verändert den Islam. Das betrifft u. a. den Bereich des Rechts. Europäische Staatensysteme, gewachsen auf vergleichsweise homogenem kulturellem Boden, stehen angesichts der Integration der in Europa heimisch gewordenen Muslime vor enormen Herausforderungen. Zug...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Schneiders, Thorsten Gerald 1975- (Editor ) ; Ahmed, Nazir 1957- (Otro)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Inglés
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Münster, Westf. Lit 2005
En: Veröffentlichungen des Centrums für Religiöse Studien Münster (3)
Año: 2005
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Colección / Revista:Veröffentlichungen des Centrums für Religiöse Studien Münster Bd. 3
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Europäische Union / Islam / Minoría religiosa / Libertad de religión
Otras palabras clave:B Libertad religiosa
B Libertad de religión
B Minoría
B Einflussgröße
B Colección de artículos
B Musulmán
B Ideología
B Europäische Union
B Interculturalidad
B Estado
B Comunidad religiosa
B Condiciones de vida
B Grupo demográfico
B Política de migración
B Derecho
B Inmigración
B Muslims Legal status, laws, etc (Europe)
B Muslims Civil rights (Non-Islamic countries)
B Constitución
B Religión
B Islam
B Inmigrante
B Integración social
B Islam and state (Europe)
B Estados miembros
B Identidad religiosa
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descripción
Sumario:Der Islam verändert Europa, und Europa verändert den Islam. Das betrifft u. a. den Bereich des Rechts. Europäische Staatensysteme, gewachsen auf vergleichsweise homogenem kulturellem Boden, stehen angesichts der Integration der in Europa heimisch gewordenen Muslime vor enormen Herausforderungen. Zugleich wird das islamische Recht, das seit Jahrhunderten das Denken der Muslime bestimmt, in die Pflicht genommen: Es muss helfen, die Vorstellungswelt der Gläubigen gegenüber modernen europäischen Staatsprinzipien zu positionieren. Diese Veränderungen wecken Ängste und Vorurteile. Eine brisante Melange also, die das vorliegende Buch zu den 1. Münsteraner Gesprächen der Muslime aufgreift. Namhafte Wissenschaftler und namhafte Vertreter des Islam aus Deutschland und Europa beziehen Stellung.
Notas:Beitr. teilw. dt., teilw. engl
ISBN:3825880249