Muslime im Rechtsstaat

Der Islam verändert Europa, und Europa verändert den Islam. Das betrifft u. a. den Bereich des Rechts. Europäische Staatensysteme, gewachsen auf vergleichsweise homogenem kulturellem Boden, stehen angesichts der Integration der in Europa heimisch gewordenen Muslime vor enormen Herausforderungen. Zug...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Schneiders, Thorsten Gerald 1975- (Redattore) ; Ahmed, Nazir 1957- (Altro)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Inglese
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Münster, Westf. Lit 2005
In: Veröffentlichungen des Centrums für Religiöse Studien Münster (3)
Anno: 2005
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
Periodico/Rivista:Veröffentlichungen des Centrums für Religiöse Studien Münster Bd. 3
(sequenze di) soggetti normati:B Europäische Union / Islam / Minoranza religiosa / Libertà di religione
Altre parole chiave:B Einflussgröße
B Ideologia
B Immigrato
B Politiche migratorie
B Condizioni di vita
B Immigrazione
B Europäische Union
B Gruppo demografico
B Minoranza
B Libertà religiosa
B Religione
B Identità religiosa
B Stati membri
B Diritto
B Musulmano
B Comunità religiosa
B Muslims Legal status, laws, etc (Europe)
B Libertà di religione
B Muslims Civil rights (Non-Islamic countries)
B Islam
B Raccolta di saggi
B Interculturalità
B Islam and state (Europe)
B Stato
B Integrazione sociale
B Costituzione
Accesso online: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrizione
Riepilogo:Der Islam verändert Europa, und Europa verändert den Islam. Das betrifft u. a. den Bereich des Rechts. Europäische Staatensysteme, gewachsen auf vergleichsweise homogenem kulturellem Boden, stehen angesichts der Integration der in Europa heimisch gewordenen Muslime vor enormen Herausforderungen. Zugleich wird das islamische Recht, das seit Jahrhunderten das Denken der Muslime bestimmt, in die Pflicht genommen: Es muss helfen, die Vorstellungswelt der Gläubigen gegenüber modernen europäischen Staatsprinzipien zu positionieren. Diese Veränderungen wecken Ängste und Vorurteile. Eine brisante Melange also, die das vorliegende Buch zu den 1. Münsteraner Gesprächen der Muslime aufgreift. Namhafte Wissenschaftler und namhafte Vertreter des Islam aus Deutschland und Europa beziehen Stellung.
Descrizione del documento:Beitr. teilw. dt., teilw. engl
ISBN:3825880249