Versöhnendes Handeln - Handeln in Versöhnung: Gottes Opfer an die Menschen

Die Versöhnung zwischen Gott und Mensch im Kreuz Christi bildet das Zentrum des christlichen Glaubens - ein Schnittpunkt, an dem alle anderen Dimensionen (Trinitätslehre, christliches Weltverständnis und Rechtfertigungslehre) zusammenlaufen. In dogmatischer und ethischer Hinsicht ist der Versöhnungs...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Mühling, Markus 1969- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2005
En: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie (107)
Año: 2005
Críticas:Versöhnendes Handeln – Handeln in Versöhnung. Gottes Opfer an die Menschen (2008) (Gockel, Matthias, 1969 -)
Colección / Revista:Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie 107
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Reconciliación / Soteriología / Iglesia evangélica
B Deutsches Sprachgebiet / Reconciliación / Teología luterana / Historia 1800-1900
B Deutsches Sprachgebiet / Reconciliación / Teología católica / Historia 1800-1900
B Englisches Sprachgebiet / Reconciliación / Teología reformada / Historia 1800-1900
Otras palabras clave:B Atonement
B Justification (Christian theology)
B Verzoening
B Teología sistemática
B Publicación universitaria
Acceso en línea: Índice
Parallel Edition:Electrónico
Descripción
Sumario:Die Versöhnung zwischen Gott und Mensch im Kreuz Christi bildet das Zentrum des christlichen Glaubens - ein Schnittpunkt, an dem alle anderen Dimensionen (Trinitätslehre, christliches Weltverständnis und Rechtfertigungslehre) zusammenlaufen. In dogmatischer und ethischer Hinsicht ist der Versöhnungsbegriff nicht nur hochaktuell, sondern auch klärungsbedürftig. In diesem Sinne reist der Autor gedanklich in das 19. Jahrhundert zurück und untersucht Modelle zur Versöhnungslehre lutherischer, reformierter und römisch-katholischer Provenienz. Markus Mühling bringt bislang unverbundene Kontexte ins Gespräch und macht sie für Lösungen aktueller Probleme fruchtbar. Er fragt, ob und auf welche Weise sich aus der Versöhnung in Christus ethische Implikationen für das Handeln der Menschen untereinander ergeben und wie dieses "Handeln in Versöhnung" aussehen kann.
Notas:Literaturverz. S. [357] - 371
ISBN:3525563353