Verworfenes Leben: die Ausgegrenzten der Moderne

Eine wachsende Zahl von Menschen ist nicht mehr in der Lage, mit der rapide fortschreitenden Moderne Schritt zu halten. Immer deutlicher zeigt sich, dass mit der beschleunigten ökonomischen Rationalisierung Millionen von Menschen die Chance auf gesellschaftliche Teilhabe verwehrt wird. Als ein Ergeb...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Bauman, Zygmunt 1925-2017 (Author)
Outros Autores: Roller, Werner
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Bonn Bundeszentrale für Politische Bildung 2005
Em: Schriftenreihe (524)
Ano: 2005
Edição:Lizenzausg.
Coletânea / Revista:Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 524
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Modernidade / Exclusão / Empobrecimento / Globalização
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Conteúdo
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Descrição
Resumo:Eine wachsende Zahl von Menschen ist nicht mehr in der Lage, mit der rapide fortschreitenden Moderne Schritt zu halten. Immer deutlicher zeigt sich, dass mit der beschleunigten ökonomischen Rationalisierung Millionen von Menschen die Chance auf gesellschaftliche Teilhabe verwehrt wird. Als ein Ergebnis des Modernisierungsprozesses erfahren sie den Ausschluss aus sozialen, nationalstaatlichen und kulturellen Zusammenhängen.In ihrem Schicksal manifestiert sich nach Ansicht des Soziologen Zygmunt Baumann die Tatsache, dass die Entwicklung der modernen Gesellschaften nicht in der Integration aller besteht, sondern "überflüssige Menschen" eine unvermeidliche Folge der Globalisierung seien. Baumann sieht wenig Hoffnung, dass die global produzierten Probleme wie Verlust des Arbeitsplatzes, der kulturellen Identität, der Orientierung auf lokaler Ebene gelöst werden können.
Descrição do item:Lizenzausg. der Hamburger Edition. - Literaturverz. S. 191 - [196]
ISBN:3893316493