Felix oder das Buch der Wunder

Verlagsinfo: "Voll Traurigkeit und Trübsal hielt sich ein Mann in einem fremden Land auf. Dieser Mann weinte und klagte, weil auf dieser Welt so wenige Menschen sind, die Gott lieben, ihm dienen und ihn preisen. Und damit sie ihn erkennen, lieben und ihm dienen sollten, verfasst er dieses Buch...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Lullus, Raimundus 1232-1315 (Author)
Outros Autores: Schib Torra, Gret 1940-
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Basel Schwabe 2007
Em:Ano: 2007
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Lullus, Raimundus 1232-1315, Fèlix de les meravelles del món. El llibre de Déu / Edição crítica
B Deus / Mundo / Enciclopédia
Outras palavras-chave:B Fonte
B Llull, Ramon, 1232?-1316
B Fables, Catalan
B Representação ficcional
Acesso em linha: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrição
Resumo:Verlagsinfo: "Voll Traurigkeit und Trübsal hielt sich ein Mann in einem fremden Land auf. Dieser Mann weinte und klagte, weil auf dieser Welt so wenige Menschen sind, die Gott lieben, ihm dienen und ihn preisen. Und damit sie ihn erkennen, lieben und ihm dienen sollten, verfasst er dieses Buch der Wunder". Mit diesen elegischen Worten beginnt das Buch der Wunder (Llibre de Meravelles) des katalanischen Schriftstellers und Philosophen Ramon Lull, das er in den Jahren 1287-1289 in Frankreich schrieb, wohin er gereist war, um Philipp den Schönen für sein Missionsprojekt zu gewinnen. Das Buch der Wunder ist eines der bedeutendsten und zugleich eines der am leichtesten verständlichen Werke Lulls. Zum ersten Mal in Europa wurden philosophische und naturwissenschaftliche Themen in der Volkssprache, Katalanisch, und nicht auf Lateinisch behandelt. Bis heute gibt es davon noch keine deutsche Übersetzung. Das Werk wird oft als 'mittelalterliche Enzyklopädie' oder 'didaktischer Roman' bezeichnet. In der Tat wird darin durch die Augen des Protagonisten, Felix, das ganze damals bekannte Universum betrachtet und in zehn 'Büchern' oder Abteilungen beschrieben: Gott, die Engel, der Himmel, die Elemente, die Pflanzen, die Metalle, die Tiere, der Mensch, das Paradies und die Hölle. Die Anordnung folgt der Reihenfolge der Schöpfung: Gott schuf zuerst die Engel, dann alles, was aus Elementen besteht bis hin zum Menschen, dessen Bestimmung der Himmel - oder, wenn er diesen durch Boshaftigkeit und Unglauben verfehlt - die Hölle ist. Narrative Teile wechseln mit Dialogen ab. Felix geht im Auftrag seines Vaters durch die Welt und 'wundert sich' über alles, was er antrifft. Er begegnet weisen Männern, die ihm seine Fragen anhand von Beispielen, kurzen Erzählungen und Gleichnissen beantworten.
ISBN:379652236X