Präimplantationsdiagnostik und die Veränderung der Elternschaft

In der Diskussion um die Präimplantationsdiagnostik wurde bisher zu wenig die soziale Erosion im Elternschaftskonzept als Kontext der neuen Fortpflanzungstechnologien berücksichtigt. Weder mit dem Schlagwort der αreproduktiven Autonomie± gerät die zwischen medizinisch-biologischer Profession und Elt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Haker, Hille 1962- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Brill mentis, an imprint of the Brill Group 2003
In: Zeitschrift für medizinische Ethik
Jahr: 2003, Band: 49, Heft: 4, Seiten: 361-378
normierte Schlagwort(-folgen):B Elternschaft / Präimplantationsdiagnostik
IxTheo Notationen:NCG Ökologische Ethik; Schöpfungsethik
Beschreibung
Zusammenfassung:In der Diskussion um die Präimplantationsdiagnostik wurde bisher zu wenig die soziale Erosion im Elternschaftskonzept als Kontext der neuen Fortpflanzungstechnologien berücksichtigt. Weder mit dem Schlagwort der αreproduktiven Autonomie± gerät die zwischen medizinisch-biologischer Profession und Elternschaft geteilte Verantwortung in den Blick, noch trifft der Rekurs auf die Reziprozität der Verantwortungsbeziehungen die Besonderheit der Präimplantationsdiagnostik. Im Unterschied dazu wird hier für eine Verankerung des Verantwortungskonzeptes in asymmetrischen Beziehungen argumentiert, für die die Elternschaft prototypisch ist. Die Präimplantationsdiagnostik erweist sich dabei als ein Grenzfall nicht nur durch die Verfügbarkeit über Embryonen außerhalb des Frauenkörpers, sondern auch dadurch, dass die Elternschaftsverantwortung prospektiv gefasst werden muss. Zwischen dem legitimen Wunsch der Eltern nach einer αbesseren Zukunft± für ihre Kinder und der nicht zu legitimierenden liberalen oder sozialen Eugenik ist eine strikte Trennung nicht möglich, wohl aber sind die Hintergrundannahmen über den Status genetischer Aussagen kritisch zu reflektieren. Für die sozialethische Beurteilung ist es unerlässlich, diese Annahmen sowie die technikinduzierten individuellen Risiken und sozialen Folgen der Präimplantationsdiagnostik einzubeziehen und einer moralischen Neutralisierung menschlicher Embryonen entgegenzuwirken.
Beschreibung:Anmerkungen S. 275 - 278
ISSN:0944-7652
Enthält:In: Zeitschrift für medizinische Ethik