"Oma lebt in einer anderen Welt!": Demenz wahrnehmen - Verständnis entwickeln - Zusammenleben gestalten; eine Arbeitshilfe für die Grund-, Haupt-, Förder- und Realschulen sowie für die Konfirmandenarbeit

Alzheimer, die Krankheit des Vergessens, ist eine Krankheit des Alters. Für viele Kinder und Jugendliche, unsere Schüler, Konfirmanden und Jugendliche in der Gemeindearbeit bedeutet diese Erkrankung aber zunächst, dass ihre hochaltrigen Großeltern bzw. Urgroßeltern hinübergleiten "in eine ander...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Aldebert, Heiner (Redattore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Heilsbronn RPZ 2006
In:Anno: 2006
(sequenze di) soggetti normati:B Malattia di Alzheimer / Bayern / Insegnamento della religione
Altre parole chiave:B Förderschule
B Unità didattica
B Scuola primaria
B Hauptschule
B Preparazione alla confermazione
B Alzheimer-Krankheit
B Materiale didattico
B Demenza
B Realschule
B Lavoro con i confirmandi
Descrizione
Riepilogo:Alzheimer, die Krankheit des Vergessens, ist eine Krankheit des Alters. Für viele Kinder und Jugendliche, unsere Schüler, Konfirmanden und Jugendliche in der Gemeindearbeit bedeutet diese Erkrankung aber zunächst, dass ihre hochaltrigen Großeltern bzw. Urgroßeltern hinübergleiten "in eine andere Welt". Manche Kinder und Jugendliche schämen sich, so eine Person in der Familie zu haben. Die Krankheit der Demenz ist in unserer Gesellschaft tabuisiert. Wer sich in und mit dieser anderen Welt nicht auskennt, dem macht sie Angst. Diese Arbeitshilfe unternimmt den Versuch, für Kinder und Jugendliche in didaktisch und entwicklungspsychologisch angemessener Weise begehbare Wege in "diese andere Welt", ins "Land des Vergessens" aufzuzeigen. Auch dort kann es Lebensqualität geben, wenn in angemessener Weise mit den Betroffenen und der Situation umgegangen wird.