RT Book T1 Der sozial-egalitäre Impetus der Bibel Jesu und das Liebesgebot als Quintessenz der Tora A1 Moenikes, Ansgar 1959- LA German PP Würzburg PB Echter YR 2007 UL https://www.ixtheo.de/Record/522902162 AB Das sozial-egalitäre Anliegen der Bibel findet im Gottes- und Nächstenliebegebot, das die Fremden- und Feindesliebe einschließt, seine Zusammenfassung. Sein Ursprung liegt in der segmentär-egalitären Gesellschaftsform des frühen Israel. Es zeigt sich auch in der alleinigen Verehrung des Gottes, der Israel aus der ägyptischen Sklaverei hin zu einer egalitären Gesellschaft befreit hat. Anders als die Umwelt Israels, wo der König zwischen Gott und Volk steht, formuliert die Bibel die egalitäre Konzeption, in der das Volk in direkter Liebesbeziehung zu JHWH steht. Die Gottesliebe verwirklicht sich in der Nächstenliebe als Zusammenfassung der Gebote JHWHs in Richtung auf eine gerechte, solidarische, mitmenschliche Gesellschaft. NO Literaturverz. S. 179 - 196 CN BS680.L64 SN 3429028922 SN 9783429028923 K1 Bibel : Deuteronomium : 6,4-5 K1 Bibel : Levitikus : 19,18 K1 Bibel : Deuteronomium : 10,18-19 K1 Bibel : Levitikus : 19,33-34 K1 Wichtigstes Gebot K1 Love : Biblical teaching K1 Equality : Religious aspects : Christianity K1 Equality : Religious aspects : Judaism K1 Ethics in the Bible K1 Alttestamentliche Ethik K1 Thora K1 Sozialgeschichtliche Exegese K1 Gottesliebe K1 Monotheismus K1 Liebe