Das kirchliche Vermögen, seine Verwaltung und Vertretung: eine praktische Handreichung

Das Vermögensrecht der katholischen Kirche ist angesichts der verschiedenen Rechtsträger im kirchlichen Bereich und aufgrund zahlreicher Verflechtungen mit staatlichem Recht oft unübersichtlich. Dieser Leitfaden führt in die Grundbegriffe und Grundsätze des Vermögensrechts der katholischen Kirche ei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Pree, Helmuth 1950- (VerfasserIn) ; Primetshofer, Bruno 1929-2014 (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Wien New York Springer 2007
In:Jahr: 2007
Schriftenreihe/Zeitschrift:Springer Praxis & Recht
normierte Schlagwort(-folgen):B Kirchengut / Vermögensrecht / Kanonisches Recht
B Deutschland / Kirche
IxTheo Notationen:KBB Deutsches Sprachgebiet
SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Staatskirchenrecht
B Handbuch
B Deutschland
B Österreich
B Katholische Kirche Nuntiatur Österreich
B Vermögensrecht
B Lateinische Kirche
B Vermögensverwaltung
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1254-1310
Online Zugang: Cover
Inhaltsverzeichnis
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Vermögensrecht der katholischen Kirche ist angesichts der verschiedenen Rechtsträger im kirchlichen Bereich und aufgrund zahlreicher Verflechtungen mit staatlichem Recht oft unübersichtlich. Dieser Leitfaden führt in die Grundbegriffe und Grundsätze des Vermögensrechts der katholischen Kirche ein, greift häufiger vorkommende Probleme auf, markiert die Verbindungen zum staatlichen Recht und gibt speziell in der Rechtsanwendung Orientierung. Er dient der Unterstützung jener, die innerkirchlich mit der Vermögensgebarung befasst sind (in Pfarreien, Diözesen, Klöstern etc.) als auch der Fachleute der Wirtschaft und des Rechts sowie für potentielle Geschäftspartner der Kirche, wie Banken und Versicherungen. Die Darstellung berücksichtigt das rechtliche Umfeld der katholischen Kirche in Österreich wie in der Bundesrepublik Deutschland und greift auch neueste, bislang nicht bearbeitete Fragen auf, wie etwa die Rechtsnachfolge nach aufgehobenen Klöstern bzw. Ordensverbänden.
Beschreibung:Literaturverz. S. [227] - 245
ISBN:3211713484