Moderne Medizin und islamische Ethik: Biowissenschaften in der muslimischen Rechtstradition

Wie bewerten islamische Religionsgelehrte die Fortschritte moderner Medizin und Genforschung? Dürfen Embryonen aufgrund ihres Geschlechts selektiert werden? Darf man Menschen klonen? Und kann das Verpflanzen von menschlichen Organen islamisch legitimiert werden? Diese und ähnliche Fragen diskutieren...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
其他作者: Eich, Thomas 1973- (Editor)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Freiburg Basel Wien Herder 2008
In: Buchreihe der Georges-Anawati-Stiftung Religion und Gesellschaft (2)
Year: 2008
丛编:Buchreihe der Georges-Anawati-Stiftung Religion und Gesellschaft 2
Standardized Subjects / Keyword chains:B 生物伦理学 / 伊斯兰教
B 医学伦理学
Further subjects:B Ethics, Medical
B Reproductive Techniques
B Bioscience (Islamic law)
B Aufsatzsammlung
B 基因工程
B Law
B 宗教
B Biology
B Abortion
B 伦理学 / Sittenlehre
B Ethics
B concept of life
B Islamic ethics, medical
B Lebensbegriff
B Islamic bioethics
B Bioethical Issues
B 安乐死
B 生物学
B Abtreibung
B 伊斯兰教
B 法律
B Essays
B gene technology
B Euthanasia
在线阅读: Table of Contents
Blurb
实物特征
总结:Wie bewerten islamische Religionsgelehrte die Fortschritte moderner Medizin und Genforschung? Dürfen Embryonen aufgrund ihres Geschlechts selektiert werden? Darf man Menschen klonen? Und kann das Verpflanzen von menschlichen Organen islamisch legitimiert werden? Diese und ähnliche Fragen diskutieren islamische Gelehrte ebenso kontrovers wie ihre christlichen oder säkularen Kollegen. Die hochkomplexen Debatten werden hier erstmals in zentralen Texten auf Deutsch dokumentiert und erschlossen.
Item Description:Literaturverz. S. 213 - 216
ISBN:3451297396