Schöpfung und Evolution - zwischen Sein und Design: neuer Streit um die Evolutionstheorie

KNO: Folgt die Evolution einem göttlichen Planoder dem blinden Zufall? Ist die Evolutionstheorie durch Fakten hinreichend bewiesen, oder handelt es sich um eine noch immer unbewiesene Theorie? Gibt es umgekehrt einleuchtende Gründe, an die Existenz eines Schöpfergottes zu glauben, oder ist der Schöp...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Körtner, Ulrich H. J. 1957- (Redattore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Wien Köln Weimar Böhlau 2007
In:Anno: 2007
(sequenze di) soggetti normati:B Teoria dell'evoluzione
B Fede nella creazione / Scienze naturali
Altre parole chiave:B Creation
B Raccolta di saggi
B Intelligent design (Teleology)
B Evolution (Biology) Religious aspects Christianity
B Evolution (Biology)
Accesso online: Inhaltstext (Verlag)
Indice
Descrizione
Riepilogo:KNO: Folgt die Evolution einem göttlichen Planoder dem blinden Zufall? Ist die Evolutionstheorie durch Fakten hinreichend bewiesen, oder handelt es sich um eine noch immer unbewiesene Theorie? Gibt es umgekehrt einleuchtende Gründe, an die Existenz eines Schöpfergottes zu glauben, oder ist der Schöpfungsglaube durch die modernen Naturwissenschaften widerlegt? Nicht nur die öffentlichen Äußerungen des Wiener Erzbischofs Kardinal Schönborn, sondern auch die streitbaren Bücher des Biologen und bekennenden Atheisten Richard Dawkins heizen die Diskussion an. Besteht zwischen Evolutionstheorie und Glaube überhaupt ein notwendiger Widerspruch, oder werden in der aktuellen Debatte falsche Alternativen aufgestellt? Diesen Fragen gehen die interdisziplinären Beiträge des vorliegenden Buches aus Biologie, Philosophie und Theologie auf den Grund. Renommierte Wissenschaftler melden sich hier zu Wort, die seit Jahren eine interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft bilden und regelmäßig gemeinsame Lehrveranstaltungen zum Dialog zwischen Natur- und Geisteswissenschaften halten.
Descrizione del documento:Literaturangaben
ISBN:3205776445