Liturgie und Kirchenpolitik: die Liturgische Arbeitsgemeinschaft von 1941 bis 1944
1941 tritt in Hannover eine Arbeitsgemeinschaft mit dem Ziel zusammen, einen einheitlichen lutherischen Gottesdienst für Deutschland zu schaffen. Auf sieben Tagungen wird an dessen Realisierung gearbeitet, bevor die Arbeitsgemeinschaft in den Wirren des letzten Kriegsjahres zerfällt. Sie darf als di...
Published in: | Arbeiten zur praktischen Theologie |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Published: |
Leipzig
Evangelische Verlagsanstalt
2007
|
In: |
Arbeiten zur praktischen Theologie (34)
|
Reviews: | Liturgie und Kirchenpolitik. Die Liturgische Arbeitsgemeinschaft von 1941 bis 1944 (2009) (Kunz, Ralph, 1964 -)
|
Series/Journal: | Arbeiten zur praktischen Theologie
34 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Germany
/ Liturgical movement
/ Protestant Church
/ History 1941-1947
|
Further subjects: | B
Lutheran Church
Liturgy (Germany)
B Lutheran Church Liturgy History 20th century B Lutherische Liturgische Konferenz Deutschlands History B Liturgical Movement B Spring B Thesis B Lutheran Church (Germany) Government History 20th century B Liturgics (Germany) |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Table of Contents |
Summary: | 1941 tritt in Hannover eine Arbeitsgemeinschaft mit dem Ziel zusammen, einen einheitlichen lutherischen Gottesdienst für Deutschland zu schaffen. Auf sieben Tagungen wird an dessen Realisierung gearbeitet, bevor die Arbeitsgemeinschaft in den Wirren des letzten Kriegsjahres zerfällt. Sie darf als direkte Vorgängerorganisation der Lutherischen Liturgischen Konferenz Deutschlands gelten, der machtvollsten Organisation des evangelischen Gottesdienstes im Nachkriegsdeutschland. |
---|---|
ISBN: | 3374025269 |