Grundinformation Eschatologie: systematische Theologie aus der Perspektive der Hoffnung

In seinem Lehrbuch geht Markus Mühling der Eschatologie, der Lehre von den letzten Dingen, auf den Grund. Der Autor widmet sich der Wurzel eschatologischer Aussagen ausgehend von Gotteslehre und Christologie und stellt verschiedene Modelle zum Verhältnis von Ewigkeit und Zeit, Raum und Unendlichkeit...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Mühling, Markus 1969- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2007
Dans:Année: 2007
Recensions:Grundinformation Eschatologie. Systematische Theologie aus der Perspektive der Hoffnung (2009) (Schneider-Flume, Gunda, 1941 -)
Collection/Revue:UTB Theologie, Religion 2918
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Eschatologie
Sujets non-standardisés:B Death Religious aspects Christianity
B Second Advent
B Manuel
B Eschatology
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:In seinem Lehrbuch geht Markus Mühling der Eschatologie, der Lehre von den letzten Dingen, auf den Grund. Der Autor widmet sich der Wurzel eschatologischer Aussagen ausgehend von Gotteslehre und Christologie und stellt verschiedene Modelle zum Verhältnis von Ewigkeit und Zeit, Raum und Unendlichkeit vor. Logische Klammer des Lehrbuchs ist der ständige inhaltliche Rückbezug zu vorletzten und letzten Dinge, deren ethische, seelsorgliche und liturgische Implikationen ebenfalls in den Blick genommen werden. Abschließend entwirft Mühling ein eigenes Konzept von den letzten Dingen.
Description:Literaturverz. S. [318] - 329
ISBN:3825229181