Unterdrückung und Befreiung

Diese Sammlung von Schriften des brasilianischen Pädagogen Paulo Freire (1921-1997) geben einen Einblick in die spätere Phase der Weiterentwicklung seiner Bildungsarbeit von 1991 bis 1997 auf der Basis der Pädagogik der Befreiung. In den ausgewählten Texten werden nicht nur pädagogische Probleme und...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Freire, Paulo 1921-1997 (Autor)
Otros Autores: Schreiner, Peter 1955- (Editor ) ; Bernhard, Armin 1957- (Otro)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Münster München Berlin [u.a.] Waxmann 2007
En:Año: 2007
Colección / Revista:Eine Veröffentlichung des Comenius-Instituts
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Pedagogía de la liberación
Otras palabras clave:B Colección de artículos
B Pedagogía de la liberación
Acceso en línea: Ausführliche Beschreibung (Verlag)
Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Reseña
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Diese Sammlung von Schriften des brasilianischen Pädagogen Paulo Freire (1921-1997) geben einen Einblick in die spätere Phase der Weiterentwicklung seiner Bildungsarbeit von 1991 bis 1997 auf der Basis der Pädagogik der Befreiung. In den ausgewählten Texten werden nicht nur pädagogische Probleme und inhaltlich-methodische Fragen der Bildungsarbeit thematisiert. Sie enthalten ebenso Analysen und Bewertungen von Politik, Kultur, Religion, Ethik und Veränderungsmöglichkeiten von Gesellschaft - eine Erweiterung, die sich gegen eine Vorstellung wendet, Pädagogik sei von Gesellschaft und Politik losgelöst zu behandeln. Scharfsinnig hat Freire u.a. die verheerenden Folgen des Neoliberalismus für Individuum und Gesellschaft analysiert und zum widerständigen Denken und Handeln ermuntert."Eine Auswahl repräsentativer alter und neuer Texte von Paulo Freire: Wer sie zur Hand nimmt, entdeckt rasch, dass uns dieser brasilianische Pädagoge nicht nur für die Theorie und Praxis unserer Erziehungsarbeit, sondern für unser Überleben Entscheidendes zu sagen hat."Prof. Dr. Ulrich Becker, Universität Hannover
Notas:Bd. 1. - Bd. 2 u.d.T.: Freire, Paulo: Bildung und Hoffnung. Bd. 3 u.d.T.: Freire, Paulo: Pädagogik der Autonomie
ISBN:3830918038