Professionelle Kommunikation in Pflege und Management: ein praxisnaher Leitfaden

Keine Pflege gelingt ohne Kommunikation! Ob mit Pflegebedürftigen, Angehörigen, Mitarbeitern, Gutachtern, Kollegen oder Trägern – jede Führungskraft, jede Mitarbeiterin in der Pflege muss die Grundregeln der Kommunikation beherrschen. Dazu gehört das Wissen, dass neben der Sprache auch die nonverbal...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
其他作者: Rogall, Renate (Other)
格式: 電子 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Hannover Schlüter 2005
In:Year: 2005
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
叢編:Pflegekolleg
Schlütersche Pflege
Standardized Subjects / Keyword chains:B 病人護理 / 病人 / 聯繫
B 病人護理 / Gesprächsführung
Further subjects:B Communication in management
B Communication in medicine
B Interpersonal communication
在線閱讀: Inhaltstext (Verlag)
Volltext (Aggregator)
實物特徵
總結:Keine Pflege gelingt ohne Kommunikation! Ob mit Pflegebedürftigen, Angehörigen, Mitarbeitern, Gutachtern, Kollegen oder Trägern – jede Führungskraft, jede Mitarbeiterin in der Pflege muss die Grundregeln der Kommunikation beherrschen. Dazu gehört das Wissen, dass neben der Sprache auch die nonverbale Dimension wie Blickkontakt, Gestik, Mimik, Körpersprache und räumliches Verhalten eine Rolle spielt. Ebenso wichtig: Frauen kommunizieren anders als Männer.Kommunikationsprozesse, Grundregeln der Kommunikation und kommunikative Grundhaltungen – das sind die Bestandteile dieses Buches. Zum einen geht es um die theoretischen Grundlagen, zum anderen um die Kommunikation mit Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen und zum dritten um die Kommunikation im Managementbereich.Die Autoren, die alle in der Fort- und Weiterbildung beschäftigt sind, legen hier einen praktischen Leitfaden vor, in den viele Praxiserfahrungen eingeflossen sind. So kann dieses Buch auch hervorragend als Nachschlagewerk genutzt werden.Die AutorenRenate Rogall, Dipl. Pädagogin, Dozentin für Fort- und Weiterbildung an der Bildungsstätte der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers „Lutherstift in Falkenburg“, Supervisorin (DGSv). Hannelore Josuks, staatlich anerkannte Lehrkraft für Pflege und Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivpflege, Managerin im Sozial- und Gesundheitswesen (MSG). Dr. Gottfried Adam, Theologe, Professor für Religionspädagogik an der Ev.-Theol. Fakultät der Universität Wien. Dr. Gottfried Schleinitz, Theologe, Seelsorgeberater und Supervisor (DGfP), Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig.
Item Description:Parallel als Buch-Ausg. erschienen
ISBN:3877068774