Laudatio Barnabae: [Griechisch-Deutsch] = Lobrede auf Barnabas

Alexander Monachus (Cyprius) lebte im 6. Jahrhundert als Mönch in jenem Kloster, das in unmittelbarer Nähe von Salamis über der angeblichen Grabstätte des Apostels Barnabas errichtet worden war. Die Entdeckung des Barnabasgrabes in der Regierungszeit des Kaisers Zeno und die damit verbundene Bewahru...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros títulos:Lobrede auf Barnabas
Autor principal: Alexander, von Salamis 527-565 (Autor)
Otros Autores: Kollmann, Bernd 1959- ; Deuse, Werner (Otro)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Griego antiguo
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Turnhout Brepols 2007
En: Fontes Christiani (46)
Año: 2007
Críticas:[Rezension von: Alexander von Salamis, 527-565, Laudatio Barnabae : [Griechisch-Deutsch]] (2008) (Lies, Lothar, 1940 - 2008)
Colección / Revista:Fontes Christiani 46
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Barnabas ca. 1./2. Jh. / Laudatio / Historia 511-512
Clasificaciones IxTheo:HC Nuevo Testamento
Otras palabras clave:B Barnabas Apostle, Saint
B Early Church
B Urkirche
B Alexandros monachos (active 6th century)
B Byzantine Empire History Zeno, 474-491 Sources
B Literaturverzeichnis / Bibliographie
B Fuente
B Bibliography
B Byzantine Empire Church history Sources
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descripción
Sumario:Alexander Monachus (Cyprius) lebte im 6. Jahrhundert als Mönch in jenem Kloster, das in unmittelbarer Nähe von Salamis über der angeblichen Grabstätte des Apostels Barnabas errichtet worden war. Die Entdeckung des Barnabasgrabes in der Regierungszeit des Kaisers Zeno und die damit verbundene Bewahrung der kirchlichen Selbstständigkeit Zyperns steht im Mittelpunkt der Darstellung. Als in seiner Bedeutung für die Dogmengeschichte bislang unterschätztes Werk führt die Laudatio Barnabae unmittelbar in die erbitterten Auseinandersetzungen um das Glaubensbekenntnis von Chalcedon hinein und bezieht entschieden gegen den Monophysitismus Stellung, wie er von dem die zyprische Kirche in ihrer Unabhängigkeit bedrohenden antiochenischen Patriarchen Petrus Fullo vertreten wird. Zudem wird eine Vielzahl apokrypher Traditionen verarbeitet, die in erheblichem Maße zu einer Bereicherung des von der Apostelgeschichte vermittelten Barnabasbildes beitragen. Der vorliegende Band bietet neben einer ausführlichen Einleitung und Kommentierung zum ersten Mal eine Übersetzung der Laudatio Barnabae in eine moderne Fremdsprache.
Notas:Einleitung dt., Text dt. und griech. in griech. Schrift
ISBN:250352561X