RT Book T1 Biblische Schöpfungserzählungen und biologische Evolutionsforschung: Missverständnisse, Konfliktlinien, Dialogperspektiven T2 Science and religion JF Science and religion A1 Froebe, Dieter LA German PP Berlin Münster PB Lit YR 2007 UL https://www.ixtheo.de/Record/547644019 AB Der Verfasser betrachtet die Ergebnisse der Evolutionsforschung als Bereicherung seines Schöpfungsglaubens. Insofern bezieht er eindeutig Stellung gegen die Inanspruchnahme der biblischen Schöpfungsurkunden durch die Vertreter kreationistischer Positionen. - Die wörtlich verstandenen Schöpfungserzählungen werden von den Kreationisten als Beleg für ihr überholtes Weltbild in Anspruch genommen und von vielen Evolutionsbiologen gerade im Gegenteil als Beleg für eine überholte christliche Weltsicht aufgefasst. Demgegenüber geht der Verfasser davon aus, dass bei einem wörtlichen Verständnis dieser Texte der von ihren Verfassern intendierte symbolsprachliche Sinn gar nicht in den Blick kommt. Er versucht diesen Sinn freizulegen und in der Vermittlung von Erkenntnissen der Evolutionbiologie zur biologischen Konstitution des Menschen und der Botschaft der Schöpfungsurkunden Ansätze zu einer ökumenischen und ökologischen Ethik zu entwickeln. NO Literaturverz. S. 181 - 184 CN BS651 SN 9783825805319 SN 382580531X K1 Bibel : Genesis K1 Bibel : Genesis : 1 K1 Bibel : Genesis : 2 K1 Bibel : Genesis : 3 K1 Creation : Biblical teaching K1 Evolution (Biology) K1 Religion and science K1 Schöpfung K1 Kosmologie K1 Evolution K1 Anthropologie K1 Biologie K1 Schöpfungserzählung