RT Book T1 Das Böse in uns: über die Ursachen von Mord, Terror und Gewalt A1 Payk, Theo R. 1938- LA German PP Düsseldorf PB Patmos-Verlag YR 2008 UL https://www.ixtheo.de/Record/548132429 AB Der Psychiater Payk leistet eine kenntnisreiche Zusammenschau der wissenschaftlichen Befunde zu den Erscheinungsformen und Ursachen des Bösen im Menschen. Er stellt das Phänomen in den geschichtlichen Kontext, beleuchtet die Facetten des Bösen und ihre Protagonisten (Hass/Fanatismus, Krieg, Völkermord, Holocaust, Terrorismus), liefert Psychogramme der "Mörder-Typen" (u.a. Massenmörder, Amokläufer, Serienkiller, mordende Frauen, Kannibalen), stellt die Hypothesen zur Entstehung des Bösen vor und beschreibt schließlich die "Faszination des Bösen" anhand von Beispielen (u.a. Lust zu töten; Verherrlichung von Gewalt; Tierquälerei; Sensationslust). Das Fazit des Autors, dass die von Menschen begangenen bösen Taten kein unvorhersehbares Unheil seien, sondern seiner Natur entsprächen, ein "Integral von anlagebedingten und durch misslungene Sozialisation entstandenen Persönlichkeitsdefekten bzw. psychischen Anomalien" seien, mag so neu nicht sein, entspricht aber dem Kenntnisstand. NO Literaturverz. S. 241 - [246] SN 9783491360143 SN 3491360145 K1 Aggression K1 Gewalt K1 Psychologie K1 Kriminalität K1 Violence K1 Psychology K1 Criminality