RT Book T1 Ein Bewußtsein von dem, was fehlt: eine Diskussion mit Jürgen Habermas T2 Edition Suhrkamp A2 Reder, Michael 1974- A2 Habermas, Jürgen 1929- A2 Habermas, Jürgen 1929- LA German PP Frankfurt am Main PB Suhrkamp YR 2008 ED Orig.-Ausg., 1. Aufl. UL https://www.ixtheo.de/Record/550622438 AB Mit seiner Friedenspreisrede eröffnete Jürgen Habermas 2001 die Auseinandersetzung mit Vertretern der katholischen Kirche: Er traf sich mit Joseph Kardinal Ratzinger. Unter dem Titel "Ein Bewußtsein von dem, was fehlt" führte er nun ein Gespräch mit renommierten Philosophen der Hochschule für Philosophie der Jesuiten. Habermas betont, daß die moderne Vernunft sich selbst nur verstehen könne, wenn sie ihre Stellung zum religiösen Bewußtsein kläre. Hintergrund für seine Argumentation ist u.a. auch die Verhältnisbestimmung von Glaube und Vernunft, die Papst Benedikt XVI. in seiner Regensburger Rede formuliert hatte. Der Band versammelt den Essay sowie die Beiträge der Debatte. Die Einleitung gibt einen Überblick über Habermas' religionsphilosophische Interventionen. NO Literaturverz. S. 108 - [110] CN B3258.H324 SN 3518125370 SN 9783518125373 K1 Habermas, Jürgen K1 Faith and reason K1 Aufsatzsammlung K1 Konferenzschrift : 2007 : München