Ein Bewußtsein von dem, was fehlt: eine Diskussion mit Jürgen Habermas

Mit seiner Friedenspreisrede eröffnete Jürgen Habermas 2001 die Auseinandersetzung mit Vertretern der katholischen Kirche: Er traf sich mit Joseph Kardinal Ratzinger. Unter dem Titel "Ein Bewußtsein von dem, was fehlt" führte er nun ein Gespräch mit renommierten Philosophen der Hochschule...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Reder, Michael 1974- (Editor ) ; Habermas, Jürgen 1929- (Otro)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Frankfurt am Main Suhrkamp 2008
En:Año: 2008
Edición:Orig.-Ausg., 1. Aufl.
Colección / Revista:Edition Suhrkamp 2537
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Razón / Religión
B Habermas, Jürgen 1929- / Filosofía de religión
Otras palabras clave:B Contribución 2007 (München)
B Faith and reason
B Colección de artículos
B Habermas, Jürgen
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descripción
Sumario:Mit seiner Friedenspreisrede eröffnete Jürgen Habermas 2001 die Auseinandersetzung mit Vertretern der katholischen Kirche: Er traf sich mit Joseph Kardinal Ratzinger. Unter dem Titel "Ein Bewußtsein von dem, was fehlt" führte er nun ein Gespräch mit renommierten Philosophen der Hochschule für Philosophie der Jesuiten. Habermas betont, daß die moderne Vernunft sich selbst nur verstehen könne, wenn sie ihre Stellung zum religiösen Bewußtsein kläre. Hintergrund für seine Argumentation ist u.a. auch die Verhältnisbestimmung von Glaube und Vernunft, die Papst Benedikt XVI. in seiner Regensburger Rede formuliert hatte. Der Band versammelt den Essay sowie die Beiträge der Debatte. Die Einleitung gibt einen Überblick über Habermas' religionsphilosophische Interventionen.
Notas:Literaturverz. S. 108 - [110]
ISBN:3518125370