Plädoyer für unvollkommene Gemeinden: heilsame Impulse ; [Manfred Seitz zum 80. Geburtstag in Dankbarkeit gewidmet]

Gemeindeentwicklung, missionarischer Gemeindeaufbau und Kirchenreformprogramme dienen der Verbesserung der kirchlichen Arbeit. Doch wer kann all die Forderungen erfüllen und die Ziele erreichen? Müdigkeit macht sich breit: "Was sollen wir noch alles tun!?" Knieling plädiert vor diesem Hint...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Knieling, Reiner 1963- (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Seitz, Manfred 1928-2017 (Τιμώμενος)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2008
Στο/Στη:Έτος: 2008
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Έργο της ενοριακής κοινότητας / Ευαγγελική Εκκλησία (μοτίβο)
B Σύσταση θρησκευτικής κοινότητας / Ευαγγελική Εκκλησία (μοτίβο)
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Church work
B Εορταστική έκδοση
B Church growth
B Church renewal
B Missions
B Seitz, Manfred 1928-2017
Διαθέσιμο Online: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Περιγραφή
Σύνοψη:Gemeindeentwicklung, missionarischer Gemeindeaufbau und Kirchenreformprogramme dienen der Verbesserung der kirchlichen Arbeit. Doch wer kann all die Forderungen erfüllen und die Ziele erreichen? Müdigkeit macht sich breit: "Was sollen wir noch alles tun!?" Knieling plädiert vor diesem Hintergrund für den Mut zur Unvollkommenheit und beschreibt unterschiedliche Wege, wie im normalen Gemeindealltag mit Fragmenten und Misslingen umgegangen werden kann. Der Autor befragt die verschiedenen Gemeindekonzeptionen der letzten Jahrzehnte wie Kirchenreformprogramme, Gemeindepädagogik oder Gemeindeberatung auf ihren Umgang mit Unvollendetem und Fragmenten. Er geht auf biblische Spurensuche zum Thema, entfaltet verschiedene Facetten von Unvollkommenheit und Versuche zur Verbesserung der Situation. Eine ehrliche Bestandsaufnahme eröffnet die Chance, Kraft aus Veränderung zu erfahren und die Chance einer ökumenischen und gesellschaftlichen Öffnung. Nicht zuletzt geht Knieling der Frage nach, was Gemeindegesundungsprozessen dienen könnte. Für belastete Gemeinden kann eine Standortbestimmung den Ausgangspunkt einer möglichen Gesundung bilden. Dabei geht es u.a. um durchaus berechtigte, aber auch begrenzte Optimierung. Wie können wir neu lernen, in der Gemeindearbeit nicht Veränderbares auszuhalten, ohne dabei den Humor zu verlieren? Knieling stellt die Bedeutung der Trauer für den Umgang mit Unvollkommenem vor und sucht nach dem Potenzial der Spiritualität.
Περιγραφή τεκμηρίου:Festschrift Manfred Seitz. - Literaturverz. S. 125 - 132
ISBN:3525570007