Die Verachteten stehen auf: Widersprüche und Gegenentwürfe des Markusevangeliums zu den Menschenbildern seiner Zeit

Jochum-Bortfeld betrachtet die Anthropologie des Markusevangeliums innerhalb der gesellschaftlich konstruierten Menschenbilder seiner Zeit, die Idealvorstellungen vom Menschen normativ vorgaben. Der Evangelist setzt sich mit den Schattenseiten dieser Ideale auseinander und entwirft auf der Basis sei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Jochum-Bortfeld, Carsten 1968- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart Kohlhammer 2008
In: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (178 = Folge 9, H. 18)
Jahr: 2008
Rezensionen:Die Verachteten stehen auf. Widersprüche und Gegenentwürfe des Markusevangeliums zu den Menschenbildern seiner Zeit (2010) (Toit, David du)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament 178 = Folge 9, H. 18
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Markusevangelium / Menschenbild
B Kultur / Römisches Reich / Hellenismus
B Bibel. Neues Testament / Anthropologie
IxTheo Notationen:HC Neues Testament
weitere Schlagwörter:B Civilization, Greco-Roman
B Bible. Mark Criticism, interpretation, etc
B Theological Anthropology Christianity History of doctrines Early church, ca. 30-600
B Hochschulschrift
B Hellenism
B Hellenismus
B Marginality, Social History
B Bibel. Markusevangelium
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Jochum-Bortfeld betrachtet die Anthropologie des Markusevangeliums innerhalb der gesellschaftlich konstruierten Menschenbilder seiner Zeit, die Idealvorstellungen vom Menschen normativ vorgaben. Der Evangelist setzt sich mit den Schattenseiten dieser Ideale auseinander und entwirft auf der Basis seiner religiösen Tradition Gegenbilder. Schwerpunkt der Arbeit ist die Untersuchung der Handlungs- und Kommunikationsstrukturen von Erzählungen des Evangeliums: Menschen, die von der Gesellschaft nicht als vollwertige Menschen anerkannt werden, werden als sprach- und handlungsfähig dargestellt: Sie lehnen sich gegen die Restriktionen der vorgegebenen Menschenbilder auf und suchen einen neuen Anfang.
ISBN:317020162X