Die Verachteten stehen auf: Widersprüche und Gegenentwürfe des Markusevangeliums zu den Menschenbildern seiner Zeit

Jochum-Bortfeld betrachtet die Anthropologie des Markusevangeliums innerhalb der gesellschaftlich konstruierten Menschenbilder seiner Zeit, die Idealvorstellungen vom Menschen normativ vorgaben. Der Evangelist setzt sich mit den Schattenseiten dieser Ideale auseinander und entwirft auf der Basis sei...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Jochum-Bortfeld, Carsten 1968- (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Stuttgart Kohlhammer 2008
Em: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (178 = Folge 9, H. 18)
Ano: 2008
Análises:Die Verachteten stehen auf. Widersprüche und Gegenentwürfe des Markusevangeliums zu den Menschenbildern seiner Zeit (2010) (Toit, David du)
Coletânea / Revista:Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament 178 = Folge 9, H. 18
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Bibel. Markusevangelium / Imagem do ser humano
B Cultura / Römisches Reich / Helenismo
B Bibel. Neues Testament / Antropologia
Classificações IxTheo:HC Novo Testamento
Outras palavras-chave:B Civilization, Greco-Roman
B Publicação universitária
B Bible. Mark Criticism, interpretation, etc
B Theological Anthropology Christianity History of doctrines Early church, ca. 30-600
B Hellenism
B Helenismo
B Marginality, Social History
B Bibel. Markusevangelium
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrição
Resumo:Jochum-Bortfeld betrachtet die Anthropologie des Markusevangeliums innerhalb der gesellschaftlich konstruierten Menschenbilder seiner Zeit, die Idealvorstellungen vom Menschen normativ vorgaben. Der Evangelist setzt sich mit den Schattenseiten dieser Ideale auseinander und entwirft auf der Basis seiner religiösen Tradition Gegenbilder. Schwerpunkt der Arbeit ist die Untersuchung der Handlungs- und Kommunikationsstrukturen von Erzählungen des Evangeliums: Menschen, die von der Gesellschaft nicht als vollwertige Menschen anerkannt werden, werden als sprach- und handlungsfähig dargestellt: Sie lehnen sich gegen die Restriktionen der vorgegebenen Menschenbilder auf und suchen einen neuen Anfang.
ISBN:317020162X