Ethik im Kontinuum: Beiträge zur relationalen Erkenntnistheorie und Ontologie

ieser Band setzt die "Annäherung an eine relationale Erkenntnistheorie und Ontologie" fort, die 1999 mit dem Band "Im Kontinuum" begonnen wurde. Der neue Band behandelt ein Grundproblem ethischer Urteilsbildung, das insbesondere dort auftaucht, wo die Ethik sich mit lebendigen Ph...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Härle, Wilfried 1941- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2008
Dans: Marburger theologische Studien (97)
Année: 2008
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Marburger theologische Studien 97
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Théorie théologique de la connaissance / Ontologie / Projet
B Éthique théologique
B Doctrine sociale protestante
B Éthique médicale / Éthique théologique
Sujets non-standardisés:B Christian Ethics Congresses
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:ieser Band setzt die "Annäherung an eine relationale Erkenntnistheorie und Ontologie" fort, die 1999 mit dem Band "Im Kontinuum" begonnen wurde. Der neue Band behandelt ein Grundproblem ethischer Urteilsbildung, das insbesondere dort auftaucht, wo die Ethik sich mit lebendigen Phänomenen und Prozessen beschäftigt, die den Kontinuums-Charakter haben (Lebensbeginn und Lebensende, Gesundheit und Krankheit etc.), aber gleichwohl die Setzung von Zäsuren erfordern. Die hier veröffentlichten von Theologen, Medizinern und Juristen erarbeiteten Beiträge suchen nach lebensdienlichen Verbindungen zwischen Kontinuum und Differenz grundsätzlich und anhand aktueller medizinethischer Themen.
ISBN:3374026575