"Zigeuner"' und Nation: Repräsentation - Inklusion - Exklusion

Dieser interdisziplinäre Band enthält ausgewählte Beiträge mehrerer internationaler Tagungen. Er nimmt den Raum Mittel- und Osteuropas in den Blick und untersucht aus Sicht der Literatur-, Geschichts- und Medienwissenschaften sowie der Kunstgeschichte das Ineinandergreifen von Repräsentationen und P...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Uerlings, Herbert 1955- (HerausgeberIn) ; Patrut, Iulia-Karin 1975- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Berlin Bern Wien [u.a.] Lang 2008
In: Inklusion, Exklusion (8)
Jahr: 2008
Schriftenreihe/Zeitschrift:Inklusion, Exklusion 8
normierte Schlagwort(-folgen):B Roma (Volk) / Ausgrenzung / Verfolgung / Geschichte 1800-2000
B Europa / Antiziganismus
B Zigeunerbild / Kultur
B Zigeuner / Begriff / Geschichte
B Stigmatisierung
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Romanies (Europe) History
B Stigma
B Ausgrenzung
B Europe Ethnic relations History
B Zigeunerverfolgung
B Zigeuner
B Roma
B Geschichte, 19. Jh
B Romanies Nazi persecution
B Europa
B Geschichte, 20. Jh
B Antiziganismus
B Persecution (Europe) History
B Verfolgung
B Konferenzschrift
Online Zugang: Book review (H-Net)
Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Beschreibung
Zusammenfassung:Dieser interdisziplinäre Band enthält ausgewählte Beiträge mehrerer internationaler Tagungen. Er nimmt den Raum Mittel- und Osteuropas in den Blick und untersucht aus Sicht der Literatur-, Geschichts- und Medienwissenschaften sowie der Kunstgeschichte das Ineinandergreifen von Repräsentationen und Praktiken des Ein- und Ausschlusses von 'Zigeunern' in der Zeit vom 17.-21. Jahrhundert. Zu den Schwerpunkten gehören Strukturanalogien und Unterschiede zwischen der Stigmatisierung der 'Zigeuner' und der Juden, die Verfolgungsgeschichte der 'Zigeuner' in Deutschland und die der Jenischen in der Schweiz, 'Zigeuner' in der Kunst der Frühen Neuzeit und der modernen Fotogeschichte, in den Mythen des Alltags und in literarischen wie expositorischen Texten aus Deutschland, der k.u.k.-Monarchie, Österreich, der Schweiz und Rumänien. Ergänzt wird der Band durch aktuelle Beiträge zur Roma-Politik der EU, insbesondere in Rumänien und Bulgarien, wo heute fast ein Viertel der insgesamt zehn Millionen europäischen Roma, der größten Minderheit auf diesem Kontinent, leben.
Beschreibung:Literaturangaben
ISBN:3631579969