Prager Frühling: Gespräche über eine europäische Erfahrung

Im Frühjahr 1968 versuchte die tschechoslowakische Kommunistische Partei unter Alexander Dubcek, die Erstarrungen des Sowjetkommunismus in der Tschechoslowakei aufzubrechen und neue, demokratische Wege zu beschreiten. Mit dem Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes im August desselben Jahres wur...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Segert, Dieter 1952- (Autore)
Altri autori: Reiman, Michal (Altro) ; Coudenhove-Kalergi, Barbara 1932- (Altro)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Bonn Bundeszentrale für Politische Bildung 2008
In: Schriftenreihe (722)
Anno: 2008
Edizione:Lizenzausg.
Periodico/Rivista:Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 722
(sequenze di) soggetti normati:B Primavera di Praga
Altre parole chiave:B Raccolta di saggi
Accesso online: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Quarta di copertina
Descrizione
Riepilogo:Im Frühjahr 1968 versuchte die tschechoslowakische Kommunistische Partei unter Alexander Dubcek, die Erstarrungen des Sowjetkommunismus in der Tschechoslowakei aufzubrechen und neue, demokratische Wege zu beschreiten. Mit dem Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes im August desselben Jahres wurde der Prager Frühling gewaltsam unterdrückt. 40 Jahre danach reflektiert der Autor im Dialog mit dem Historiker, Politologen und Zeitzeugen Michal Reiman, damals als tschechischer Reformkommunist in das Geschehen involviert, die Ereignisse von damals. Zahlreiche Dokumente, Chroniken, Kommentare und ein Bildteil ergänzen die Sichtweisen der Gesprächspartner aus zwei Generationen, die der damaligen versuchten Reform der politischen Verhältnisse ein fachliches und persönliches Interesse entgegenbringen.(Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung / Internet).
Im Frühjahr 1968 versuchte die tschechoslowakische Kommunistische Partei unter Alexander Dubcek, die Erstarrungen des Sowjetkommunismus in der Tschechoslowakei aufzubrechen und neue, demokratische Wege zu beschreiten. Mit dem Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes im August desselben Jahres wurde der Prager Frühling gewaltsam unterdrückt. 40 Jahre danach reflektiert der Autor im Dialog mit dem Historiker, Politologen und Zeitzeugen Michal Reiman, damals als tschechischer Reformkommunist in das Geschehen involviert, die Ereignisse von damals. Zahlreiche Dokumente, Chroniken, Kommentare und ein Bildteil ergänzen die Sichtweisen der Gesprächspartner aus zwei Generationen, die der damaligen versuchten Reform der politischen Verhältnisse ein fachliches und persönliches Interesse entgegenbringen.
Descrizione del documento:Lizenzausg. Braumüller, Wien
ISBN:3893318917