Entwicklung und internationale Zusammenarbeit: eine Einführung

Was sind die Strukturprobleme der Entwicklungsländer, durch die erwünschte wirtschaftliche, politische und soziale Veränderungen blockiert bleiben? Welche Entwicklungsstrategien sind unter den aktuellen Bedingungen geeignet, um solche Veränderungsprozesse in Gang zu setzen? Das Scheitern vieler Entw...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Sangmeister, Hartmut 1945- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos-Verlag-Gesellschaft 2009
In: Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit (5)
Jahr: 2009
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit 5
normierte Schlagwort(-folgen):B Entwicklungsländer / Wirtschaftsentwicklung / Entwicklungszusammenarbeit
weitere Schlagwörter:B Lehrbuch
B Internationale Kapitalbewegung
B Entwicklungszusammenarbeit
B Entwicklungsländer
B Globalisierung
B Entwicklungshilfe
B Erde
B Unterbeschäftigung
B Unterentwicklung
B Internationales politisches System
B Entwicklung
B Armut
B Interdependenz
B Global Governance
B Internationale Wirtschaftsbeziehungen
B Bevölkerungswachstum
B Bevölkerungsentwicklung
B Global Entwicklungsländer Entwicklung Unterentwicklung Internationale Zusammenarbeit Armut Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungswachstum Unterbeschäftigung Globalisierung Interdependenz im internationalen System Internationaler Kapitalverkehr Global Governance Entwicklungspolitische Zusammenarbeit Auslands- und Entwicklungshilfe
B Welt
B Internationale Kooperation
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Was sind die Strukturprobleme der Entwicklungsländer, durch die erwünschte wirtschaftliche, politische und soziale Veränderungen blockiert bleiben? Welche Entwicklungsstrategien sind unter den aktuellen Bedingungen geeignet, um solche Veränderungsprozesse in Gang zu setzen? Das Scheitern vieler Entwicklungsbemühungen in den zurückliegenden Dekaden hat zu einer Neuorientierung der internationalen Entwicklungszusammenarbeit geführt, die in dieser Einführung verständlich dargestellt wird. Gleichermaßen interessant für Entwicklungsökonomen wie für Politikwissenschaftlicher und Praktizierende in der Entwicklungszusammenarbeit.
Beschreibung:Literaturangaben
ISBN:383295659X