Die Benediktsregel: Lateinisch/Deutsch ; mit der Übersetzung der Salzburger Äbtekonferenz

Die Regel für das Zusammenleben der Mönche, die der Heilige Benedikt von Nursia vor der Mitte des 6. Jahrhunderts verfasst haben soll, ist die älteste und folgenreichste religiöse Lebensregel der lateinischen Kirche. Sie hat die Vorstellungen vom mönchischen Leben durch das ganze Mittelalter hindurc...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Benedicti regula
Auteur principal: Benedikt, Montecassino, Abt, Heiliger 480-547 (Auteur)
Collectivité auteur: Salzburger Äbtekonferenz (Autre)
Collaborateurs: Faust, Ulrich 1935-2019 (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Latin
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart Reclam 2009
Dans:Année: 2009
Collection/Revue:Reclams Universal-Bibliothek Nr. 18600
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Benedikt, Montecassino, Abt, Heiliger 480-547, Regula Benedicti
Sujets non-standardisés:B Benedictines Rules
B Monasticism and religious orders Rules
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Description
Résumé:Die Regel für das Zusammenleben der Mönche, die der Heilige Benedikt von Nursia vor der Mitte des 6. Jahrhunderts verfasst haben soll, ist die älteste und folgenreichste religiöse Lebensregel der lateinischen Kirche. Sie hat die Vorstellungen vom mönchischen Leben durch das ganze Mittelalter hindurch geprägt und ist bis heute ein grundlegender Text der christlichen Spiritualität geblieben. Der Pater und Kirchenhistoriker Ulrich Faust bietet in seiner zweisprachigen Ausgabe Erläuterungen und historischen Hintergrund zum Verständnis.
Description:Angebl. Verf. Benedictus de Nursia
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN:3150186005